Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer Roman mit zwölf düsteren Geschichten aus dem dunklen Mittelalter, die im Westerwald handeln, in Dörfern, Klöstern, Burgen und Auen, die man in der Region gut kennt.

Das erste Buch von Michaela Abresch ist ein historischer Roman der sich quer durch den Westerwald zieht. Fotomontage: Wolfgang Tischler

In chronologischer Abfolge, beginnend im Jahr1324, lässt die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch ihre Leser teilhaben an bedeutsamen Lebensabschnitten von jungen Frauen, Mädchen mit großem Lebensmut oder besonderen Fähigkeiten. Die Geschichten erzählen von Begegnungen, die für die Protagonistinnen
lebensbestimmend sind. Das Düstere, das zunächst bedrückend wirkt, weicht der Erkenntnis, dass in allen Geschichten eine ganz besonders tiefe Liebe Antrieb und Schicksal ist.

Die Erzählungen sind atmosphärisch so dicht formuliert, die Personen so genau und einfühlsam beschrieben, dass das Kopfkino weiterläuft, nachdem man den Schlusspunkt bereits gelesen hat. Man bangt mit der armen Gela, mit der Äbtin Klara von Reichenstein, den beiden Isenburger Gretas, der wegen Hexerei zum Tode verurteilten Dierdorferin, der erblindenden Line, der entehrten Magdalena, der Handleserin und dem Zimmermädchen.



Die Handlungsorte und Zeitgeschehnisse sind präzise recherchiert, Historie und Fiktion geschickt miteinander verwoben. Das Martyrium der Pest, die Angst vor dem bösen Wolf, Feudalstrukturen, Kirchenmacht und mittelalterlicher Wunderglaube bilden das Grundgewebe, in das persönliche Schicksale eingeknüpft sind.

Die letzte Erzählung, die bereits in der Kaiser- und Bismarckzeit handelt, gibt dem Buch den Titel. „Mirakel“ heißt „Wunder“. Michaela Abreschs erstes eigenes Buch, das im ACABUS-Verlag erschienen ist, ist ein wunderbares Werk, das auf Nachfolger hoffen lässt. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Schmallenberg-Virus: Es gibt Hilfe für Landwirte

Das Schmallenberg-Virus ist seit dem Herbst 2011 auch im Westerwald angekommen und es gibt die Meldepflicht. ...

Jugendfeuerwehr Alpenrod gegründet

Die achte Jugendfeuerwehr in der VG Hachenburg wurde jetzt beim Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod ...

Westerwaldsteig-Schutzhütte mutwillig zerstört

Die Westerwald-Steig Schutzhütte im Stadtwald Hachenburg wurde von bislang unbekannte Tätern heimgesucht ...

Fastenaktion: Drei "Wahr-Sager" ziehen Bilanz

Sieben Wochen lang die Wahrheit sagen, nicht flunkern oder lügen. Eine harte Fastenaktion hatten sich ...

Tabellenführer abgelöst

Erfolgreicher Heimspiel-Sonntag der SG Wienau/Marienhausen - Sechs Punkte eingefahren

Dierdorf-Wienau. ...

Pfarrheim in Höhn stand in Flammen

Höhn. Am Dienstag, dem 03. April 2012, um 07.35 Uhr, kam es in Höhn zum Brand eines Gebäudes, der mehrere ...

Werbung