Pressemitteilung vom 26.04.2025
Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt
In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand unter Anwesenheit von Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und weiteren Gästen statt.

Bad Marienberg. Der zweite Vorsitzende des Westerwaldvereins, Uwe Regenhardt, begrüßte am Wisent-Gehege im Wildpark Bad Marienberg neben einer kleinen Gruppe von Zuschauern auch die Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher sowie den Vorsitzenden des Wildparks, Stefan Weber.
Seinen besonderen Dank richtete Regenhardt an die Firmen Leukel & Zirfas und OLIVER-RACING, welche die beiden Bäume gespendet hatten.
Regenhardt informierte darüber, dass der Verein seit 1989 im Bereich des Wildparks die "Bäume des Jahres" pflanzt. Aufgrund von Lieferproblemen im vergangenen Jahr wurde die Mehlbeere, Baum des Jahres 2024, erst in diesem Jahr gepflanzt.
Sponsor greift selbst zur Schaufel
Ralf Stockhammer, Fachbereichsleiter Natur, erläuterte kurz die Merkmale der Bäume, bevor diese im Wisent-Gehege in die vom Bauhof vorbereiteten Pflanzlöcher gesetzt wurden. Oliver Schaffer von der Firma OLIVER-RACING, Sponsor der Amerikanischen Roteiche (Baum des Jahres 2025), ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Schaufel zu greifen und "seinen Baum" einzupflanzen.
Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher bedankte sich beim Westerwaldverein und dem Wildpark für diesen wertvollen Beitrag zur Natur und Umwelt. Sie hofft, dass diese Tradition noch lange fortgesetzt wird. (PM/Red)
Mehr dazu:
Gesellschaft
Naturschutz
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion