Werbung

Nachricht vom 29.04.2025    

Rheinland-Pfälzische SPD vor Mitgliedervotum: Kritik und Verantwortung

Die SPD in Rheinland-Pfalz steht elf Monate vor der Landtagswahl vor einer wichtigen Entscheidung. Trotz interner Kritik wird erwartet, dass der Landesverband dem Koalitionsvertrag für die neue schwarz-rote Bundesregierung zustimmt.

Parteitag der SPD Rheinland-Pfalz. Foto: Andreas Arnold/dpa

Mainz. Die Mitglieder der SPD in Rheinland-Pfalz sind gefragt. Während CDU und CSU bereits zugestimmt haben, wird auch von den Sozialdemokraten eine Annahme des Koalitionsvertrags bis Dienstagabend erwartet. Doch innerhalb der Partei gibt es Unruhe, insbesondere von den Jusos, die keine Empfehlung für den Mitgliederentscheid gegeben haben. Die Landesvorsitzende Beatrice Wiesner geht von einer Zustimmung von 60 bis 70 Prozent aus und betont: "Aus demokratischer Verantwortung. Es gibt einfach keine Alternative."

SPD-Generalsekretär Marc Ruland zeigt sich optimistisch und rechnet mit einem klaren Ja. Parteichefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler berichtet von einem Verantwortungsbewusstsein unter den Mitgliedern, die nun regieren wollen. Die Jusos sehen jedoch Schwächen im Koalitionsvertrag, besonders beim Thema Migration, und kritisieren unverbindliche Formulierungen sowie einen Finanzierungsvorbehalt.

Auch an der Parteispitze gibt es Kritik. Wiesner fordert den Rücktritt von Saskia Esken und Lars Klingbeil. Ministerpräsident Alexander Schweitzer spricht sich hingegen für Klingbeils Verbleib aus und betont die Notwendigkeit starker Persönlichkeiten in Partei und Regierung. Für die bevorstehende Landtagswahl am 22. März 2026 wird entscheidend sein, wie die neue Koalition im Bund wahrgenommen wird.



Der Politikwissenschaftler Uwe Jun von der Universität Trier erklärt, dass einige Mitglieder aus Unzufriedenheit über die Parteiführung gegen den Koalitionsvertrag stimmen könnten. Die Zukunft von Klingbeil, einem Vertreter des rechten Seeheimer Kreises, sei eng mit dem Vertrag verknüpft. Jun sieht die Landespolitik ab Herbst 2025 wieder stärker im Fokus, wobei Ministerpräsident Schweitzer bereits jetzt präsent sei.

Ein weiterer Punkt der Diskussion ist die Bekanntgabe der designierten Minister durch die Union, die eine Woche vor der SPD erfolgte. Generalsekretär Ruland mahnt jedoch, dass der Einfluss der rheinland-pfälzischen SPD nicht an der Anzahl der Minister gemessen werde: "Wir haben einen starken Ministerpräsidenten, der auch deutlich seine Stimme erhebt." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Bendorfs grüne Entdeckerlounge eröffnet: Ein Ort zum Verweilen und Mitmachen

Am 25. April eröffnete die Stadt Bendorf die Grüne Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz. Diese neue Attraktion ...

Wirtschaft unter Druck: Rheinland-Pfalz berät über US-Zollpolitik

In der Mainzer Staatskanzlei kommen Fachleute zusammen, um über die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf ...

Kostenlose Online-Vorträge: Gut informiert ins Erwachsenenleben starten

Der Übergang von der Schule ins eigenständige Leben ist für viele junge Menschen eine aufregende, aber ...

Mehr Schwimmabzeichen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

In Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2024 mehr Menschen ein Schwimmabzeichen erworben als im Vorjahr. Die ...

Einschränkungen auf der Zugstrecke zwischen Mainz und Koblenz im Mai

Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Mainz und Koblenz führen im Mai zu erheblichen Einschränkungen. ...

Verkehrskontrolle in Montabaur: Drogen am Steuer entdeckt

Am 29. April wurde ein 50-jähriger Autofahrer auf der B 255 in Montabaur von der Polizei angehalten. ...

Werbung