Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

Montabaurer Schüler kochen sich mit Teamgeist zum Drei-Gänge-Erfolg

Montabaurer Realschüler gewinnen exklusiven Praxiskochtag mit Sander Catering. Ein vegetarisches Drei-Gänge-Menü sorgt für Begeisterung.

Mit Spaß bei der Sache: Kanteenie-Kochprofi Simon Nick und die jungen Gewinnerinnen des Praxiskochtags an der Heinrich-Roth-Realschule Plus in Montabaur beim gemeinsamen Zubereiten des Drei-Gänge-Menüs. (Foto: Sander Catering/Marc Niebling)

Montabaur. In der Heinrich-Roth-Realschule Plus in Montabaur tauschten Schülerinnen und Schüler kürzlich ihre Schulbücher gegen Kochlöffel. Der Anlass war ein Praxiskochtag mit Sander Catering, bei dem die Jugendlichen unter professioneller Anleitung ein vegetarisches Drei-Gänge-Menü zubereiteten. Das Event war der Hauptgewinn eines bundesweiten Wettbewerbs, den Sander im Rahmen der Aktionswoche "Hurra, juhu! Kanteenie feiert Geburtstag!" veranstaltet hatte. Die Montabaurer Schüler setzten sich dabei gegen über 650 Teilnehmende aus 115 Schulen durch.

Mit Profi-Köchen zu kreativen Gerichten
Unterstützt wurden die jungen Köche von den Kanteenie-Koch-Profis Martin Vogel, Nina Gippert-Stein, Sebastian Hofmann, Simon Nick und Martina Assenmacher. Gemeinsam wurde geschnippelt, gerührt und gewürzt. Entstanden sind gesunde, pflanzenbasierte Speisen, die nicht nur schmeckten, sondern auch einfach nachzukochen sind. Dabei stand nicht nur die Kochkunst im Vordergrund – auch Teamarbeit und Freude am gemeinsamen Tun spielten eine zentrale Rolle.

Erinnerungen, die bleiben
Jeder Schüler erhielt eine eigene Schürze, eine Kochmütze und ein kindgerecht gestaltetes Rezeptbuch. Die selbst kreierten Gerichte wurden auf Polaroid-Fotos festgehalten und in das Rezeptheft eingeklebt – ein persönliches Souvenir des gelungenen Tages. Zudem begleitete ein professionelles Filmteam der Agentur Picture Colada aus Koblenz das Event. Die Eindrücke werden später in einem Imagefilm auf den Social-Media-Kanälen von Sander veröffentlicht.



Gäste würdigen Engagement und Qualität
Neben dem Küchenteam waren auch einige Gäste vor Ort: die stellvertretende Schulleiterin Claudia Koller, AG-Koordinatorin Eva Endlein-Nickel sowie Regina Stahlhofen von der Verbandsgemeinde Montabaur, die unter anderem für die Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen verantwortlich ist. Sie überzeugten sich persönlich vom Engagement der jungen Köche und der Qualität der zubereiteten Speisen.

Ein gelungenes Zusammenspiel
Die Verbandsgemeinde Montabaur legt als Schulträger großen Wert auf eine hochwertige Mittagsverpflegung. Das Konzept sieht eine ausgewogene, kindgerechte und alltagsnahe Ernährung vor. Der Praxiskochtag zeigte eindrucksvoll, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Trägern und Caterern funktionieren kann. Projekte wie dieses fördern nicht nur das Ernährungsbewusstsein, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen.

Sander Catering: Mehr als nur Schulessen
Die Sander Gruppe versorgt täglich über 23.000 Schülerinnen und Schüler in mehr als 250 Einrichtungen. Dabei geht es nicht allein um gutes Essen – auch Ernährungspädagogik und persönliche Begegnungen spielen eine zentrale Rolle. Mit Aktionen wie dem Kanteenie-Kochevent möchte das Unternehmen Kindern auf spielerische Weise zeigen, wie viel Freude gesunde Ernährung machen kann. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Wartungsarbeiten am Stromnetz: Meudt und Ortsteile am 11. Mai zeitweise ohne Strom

In Meudt und den Ortsteilen Ehringhausen und Eisen wird am 11. Mai morgens der Strom abgestellt. Grund ...

Musik und Erinnerung in Kirburg: Konzertabend und Friedensgottesdienst

In Kirburg verbindet ein besonderer Konzertabend Musikgenuss mit einem guten Zweck. Zwei Tage später ...

Westerwälder Kreisfamilienfest: Enspel wird zum Abenteuerspielplatz

Am Sonntag, 11. Mai, wird der Stöffel-Park in Enspel zur bunten Spiel- und Erlebniswelt. Beim neunten ...

Weitere Artikel


Musik und Erinnerung in Kirburg: Konzertabend und Friedensgottesdienst

In Kirburg verbindet ein besonderer Konzertabend Musikgenuss mit einem guten Zweck. Zwei Tage später ...

Wartungsarbeiten am Stromnetz: Meudt und Ortsteile am 11. Mai zeitweise ohne Strom

In Meudt und den Ortsteilen Ehringhausen und Eisen wird am 11. Mai morgens der Strom abgestellt. Grund ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Westerwälder Kreisfamilienfest: Enspel wird zum Abenteuerspielplatz

Am Sonntag, 11. Mai, wird der Stöffel-Park in Enspel zur bunten Spiel- und Erlebniswelt. Beim neunten ...

Musikalisches Benefizkonzert im Limburger Dom unterstützt Stiftung St. Vincenz-Hospital

Am Samstag, 10. Mai, wird der Limburger Dom zur Bühne für ein besonderes Chorkonzert. Camerata Musica ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Werbung