Werbung

Nachricht vom 13.04.2012    

Richtig bewerben bringt den Erfolg

16 Jugendliche aus der VG Bad Marienberg nahmen am Bewerbertraining der Westerwaldbank und der Verbandsgemeinde in den Osterferein teil. Der eintägige kostenlose Workshop umfasste Thoerie und Praxis.

16 Jugendliche nahmen am diesjährigen Bewerbertraining der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Westerwald Bank teil. Dazu gab es Tipps und Motivation von Gerd Schell (VG-Verwaltung Bad Marienberg), Damaris Kaiser (Westerwald Bank) und natürlich Trainerin Angelika Theis (v. r.). Foto: VG Bad Marienberg

Bad Marienberg. Es ist kein Buch mit sieben Siegeln. Und doch erscheint manchem Schulabgänger die erste Bewerbung als nahezu unüberwindbare Hürde. „Warum sollen die ausgerechnet mich einstellen?“ fragt sich der junge Bewerber und findet sich genau dieser Frage auch im Vorstellungsgespräch gegenüber. Um diese und andere Fragen mit der richtigen Einstellung und nötigen Routine zu beantworten, aber auch, um das Gesamtprojekt Bewerbung strukturiert anzugehen, nutzen 16 Jugendliche den eintägigen Workshop „Bewerbertraining“ der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Westerwald Bank.

„Was macht eine gute Bewerbung aus? Wie nimmt man die nächste Hürde, den Einstellungstest? Wie präsentiert man sich im Vorstellungsgespräch?“ waren die Leitfragen, die Trainerin Angelika Theis aus Wissen mit den Jugendlichen abarbeitete. „Wir wollen die gesamte Bewerbungssituation besser in den Griff bekommen und unsere Erfahrungen aus der Praxis weitergeben“, gab sie das Ziel des kostenlosen Seminartages vor. Dabei werde schon das Anschreiben als erste Arbeitsprobe bewertet, so die Trainerin. Es vermittle den berühmten ersten Eindruck. Allergrößte Sorgfalt bei der formalen Gestaltung und gut überlegte Formulierungen seien unverzichtbar. Gleiches gelte natürlich für den Lebenslauf, dem man neben formalen Qualifikationen beispielsweise auch ehrenamtliches Engagement entnehmen könne. In simulierten Bewerbergesprächen hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, ihre erworbenen Kenntnisse unmittelbar einzusetzen – inklusive der direkten „Manöverkritik“ ihrer Mistreiter.



Wichtig ist der Westerwald Bank dabei vor allem der hohe Praxisbezug des Workshops. Dabei, so Jugendberaterin Damaris Kaiser, solle gezielt auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Jugendlichen eingegangen werden. Gerd Schell, Fachbereichsleiter für Jugendarbeit bei der Verbandsgemeindeverwaltung zeigte sich überzeugt vom Erfolg des Angebots: „Wer sich bei der Bewerbung durch entsprechende Vorbereitung positiv abhebt, ist auf einem guten Weg.“

Ein Zertifikat bescheinigt die Teilnahme am Workshop, eine umfangreiche Dokumentation ermöglicht das Nachschlagen einzelner Themen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Mind Award Jury vorgestellt

Der "Mind Award" Initiator Achim Kunst aus Ruppach-Goldhausen stellt die Jury vor, die über die diesjährige ...

Wer ist die Schönste im Westerwald?

Wiesenwettbewerb 2012 des BUND – Preise im Gesamtwert von 1.200 Euro

Region. Schmetterlinge auf blumenbunten ...

Makro- und Naturfotografie im Haerle Park

Ein exklusiver Fotokurs – Park ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich

Neuwied. Die Volkshochschule ...

Sprechtag für Existenzgründer in Hachenburg

Die Gründung einer eigenen Firma, der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert eine gründliche Vorbereitung. ...

Selterser Schülerinnen ganz weit vorn im Fritz-Walter-Cup-Finale

Team der Integrierten-Gesamtschule verpasste in Kaiserslautern nur knapp das Endspiel

Selters. Was ...

Tankbetrüger flüchtete als Geisterfahrer über die A3 vor der Polizei

Wilde Verfolgungsjagd endete vor der Kirche in Isenburg – 22-jähriger Slowene in grünem Polo ließ sich ...

Werbung