Werbung

Nachricht vom 16.04.2012    

Jugendforum des Kreisjugendamtes tagte in Hahn am See

Das 7. Jugendforum des Kreisjugendamtes des Westerwaldkreises fand in Hahn am See statt. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf Hahn am See, da Ortsbürgermeister Thomas Klein ein gutes Verhältnis zu seiner "Dorfjugend" pflegt. Die Jugendlichen hatten sich auf die Veranstaltung gut vorbereitet.

Hahn am See. Tore für den Bolzplatz, eine Grillstelle, die Sicherheit im Jugendraum, bessere Probemöglichkeiten für die Mädchentanzgruppe sowie die Einrichtung eines Jugendrates waren die Hauptthemen des Jugendforums in Hahn am See.
„Das Ziel unseres Jugendforums ist, die Entscheidungsträger der Gemeinde über die Bedürfnisse und Wünsche ihrer jungen Einwohner zu informieren und nach Lösungen für bestimmte Probleme zu suchen. Nach unseren Erfahrungen ist das die am besten geeignete Forum, Jugendliche an Entscheidungsprozessen vor Ort zu beteiligen“, erläutert Kreisjugendpfleger Jochen Bücher, der bereits mehrere Jugendforen in den Ortsgemeinden organisiert hat.

Dabei kommen vielfältige Themen zur Sprache, die für die Jugendlichen der Gemeinde wichtig sind. Das können zum Beispiel fehlende Freizeit- oder Sportmöglichkeiten, Probleme im Jugendraum oder ein verbessertes Veranstaltungsangebot für junge Menschen sein. Bücher: „Thema ist, was Jugendliche zum Thema machen.“ Die Jugendforen in den Ortsgemeinden sind der Nachfolge des früheren Jugendkreistages, der in den 90er Jahren veranstaltet wurde und sich als zu wenig an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientiert erwies und deshalb nur noch wenig Interesse bei den Jugendlichen fand. .
Die Wahl auf Hahn am See fiel unter anderem auf Grund der aufgeschlossenen Haltung von Ortsbürgermeister Thomas Klein zu seiner „Dorfjugend“. Mehrere Vorbereitungstreffen gingen der eigentlichen Forums-Veranstaltung voraus, in denen organisatorisches wie zum Beispiel die Themenliste erarbeitete und diskutiert wurde.
So konnte das Forum gut vorbereitet starten. Als Gäste begrüßte Moderator Jochen Bücher neben VG-Bürgermeister Klaus Lütkefedder Vertreter des Gemeinderates, der Vereine, Verbände und Institutionen von Hahn am See, aber auch interessierte Eltern. Besonders erfreulich war, dass fast alle Jugendlichen über 14 Jahre zur Veranstaltung gefunden hatten.
Gut vorbereitet trugen die Jugendlichen ihre Wünsche und Forderungen vor: Es wurde diskutiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Nicht alles, was vorgetragen wurde, fand ungeteilten Zuspruch. Einfach war die Entscheidung für die Tore des Bolzplatzes. Aber auch die dauerhafte Einrichtung eines Jugendrates für Hahn am See kann Ortsbürgermeister Klein sich gut vorstellen. Nach drei Stunden harten Meinungsaustauschs gab es zur Entspannung heiße Discomusik In einigen Wochen wird eine Nachbereitung des Jugendforums erfolgen, wobei die Nachhaltigkeit der gesteckten Ziele überprüft und dokumentiert werden soll. Ortsgemeinden, die Interesse an der Veranstaltung eines Jugendforums haben, können sich bei Kreisjugendpfleger Jochen Bücher unter Telefon 02602/124453 oder Email: jochen.buecher@westerwaldkreis.de melden.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Weitere Artikel


Eilt: Für Abenteuerfreizeit jetzt anmelden

Die Verbandsgemeinde Selters und das evangelische Dekanat Selters bieten für Jungs im Alter von 8 bis ...

SG Wienau/Marienhausen schlägt Selters

Klarer Sieg - Erste und zweite Mannschaft weiter im Gleichschritt an der Tabellenspitze.

Dierdorf. ...

Reifen geplatzt - 40.000 Euro Sachschaden

Breitenau. Glück im Unglück hatte eine PKW-Fahrerin, die heute Mittag, 16. April, auf der L 304 unterwegs ...

Neuer Online-Pflegeberater bietet Hilfe

Die DAK-Gesundheit startet kostenloses Exklusiv-Angebot für alle Fragen zur Pflege mit dem neuen Online-Pflegeberater. ...

"Sünde" - Theateraufführung in Selters

Das Projekttheater Westerwald führt an zwei Spieltagen (5. und 12. Mai) das Schauspiel "Sünde" von ...

Makro- und Naturfotografie im Haerle Park

Ein exklusiver Fotokurs – Park ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich

Neuwied. Die Volkshochschule ...

Werbung