Werbung

Nachricht vom 23.04.2012    

Projekte für Menschen mit Handicaps im Mittelpunkt

Das Forum für soziale Gerechtigkeit veranstaltet am Dienstag, 8. Mai, eine Infofahrt und eine Diskussion zum Thema "Inklusion im Westerwald - Wir mischen uns ein". Behinderte Menschen sollen sich stärker in das Leben einmischen, nicht an den Rand der Gesellschaft drängen lassen, so die Forderung.

Westerwaldkreis. Behindert ist man nicht, behindert wird man! Das Forum Soziale Gerechtigkeit will deshalb dazu beitragen, dass Menschen im Westerwald weniger „behindert“ werden.
Erkenntnisse darüber, wie das umgesetzt werden kann, sollen eine Infofahrt zu verschiedenen Projekten und eine öffentliche Diskussion am Dienstag 8. Mai bringen. Die Tour steht unter dem Motto „Wohnen, Arbeiten und Selbstbestimmen behinderter Menschen im Westerwaldkreis“. Mit dabei ist der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Ottmar Miles-Paul.

Besichtigt wird in Rennerod ein neues Wohnprojekt der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB gGmbH) mit Sitz in Hachenburg. Dort entsteht derzeit in der „Alten Gendarmerie“ ein ambulantes und stationäres Wohnangebot für Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Ein weiteres Ziel ist der Dorfladen in Mündersbach. Errichtet von der Ortsgemeinde, wird hier von der AWO-Gemeindepsychiatrie mit Sitz in Bad Marienberg ein Laden in Form einer Integrationsfirma betrieben. Es werden also dort auch behinderte Menschen beschäftigt.
Drittes Ziel ist das Reiseunternehmen Orthen GmbH in Herschbach. Die Firma zeichnet sich dadurch aus, dass sie über das „Budget für Arbeit“ zwei Mitarbeiter beschäftigt, die zuvor in der Werkstatt für behinderte Menschen tätig waren. Zum Abschluss des Tages wird um 18.30 Uhr zu einem öffentlichen Gesprächsangebot in das Cafe Vogelhaus (Konrad-Adenauer-Platz) in Montabaur eingeladen.
Unter dem Thema „Inklusion im Westerwald – wir mischen uns ein!“ soll unter Beteiligung des Landesbehindertenbeauftragten versucht werden, die Angst der politischen Entscheidungsträger in Kreis und Kommunen vor der Mitwirkung behinderter Menschen in eigner Sache zu verringern. Willkommen dazu sind ohne Anmeldung alle behinderten Menschen und deren Begleiter/innen, die in eigener Sache etwas zu sagen haben. Für die vorangehende Infofahrt ist jedoch eine Anmeldung unbedingt erforderlich bei Forumssprecher Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Die an diesem Tag ursprünglich geplante Veranstaltung mit den Caritaswerkstätten zum „Budget für Arbeit“ wurde verschoben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Kletterwald Bad Marienberg startet am Freitag

Am Freitag, 27. April, geht der Kletterwald Bad Marienberg offiziell an den Start. Eine neue Attraktion ...

Aktuelles zum "Westerwälder Wolf" - Gerüchteküche brodelt

71-jähriger Jäger aus dem Raum Köln schoss auf das Tier - Ergebnis der Obduktion frühestens am 2. Mai

Ist ...

SG Wienau/Marienhausen hat Aufstieg vor Augen

Noch vier Punkte aus vier Spielen bis zum Ziel - Mitkonkurrent aus Nomborn klar besiegt

Dierdorf. ...

„Das Leben kann ganz anders sein“

Schüler der achten Klassen der Oberwaldschule Selters präsentierten ihre Praktikumserfahrungen - Berufsorientierung ...

Galerie Uhrturm stellt Jahresprogramm vor

Mit 2.500 Euro dotierter Kunstpreis wird vergeben - Fotoausstellung eröffnet das Ausstellungsjahr in ...

Mord in Montabaur: Obduktionsergebnis liegt vor

Dirk Dahmen wurde erschossen – Polizei sucht kleinen, englisch sprechenden Mann und schwarzen AMG-Mercedes

Montabaur. ...

Werbung