Werbung

Nachricht vom 26.04.2012    

Neue Attraktion im Westerwald offiziell eröffnet

Der Kletterwald Bad Marienberg ging offiziell an den Start. Die beiden Geschäftsführer Manfred Peter und Bernd Becker hatten dazu Gäste eingeladen und vor allem die Wegbegleiter aus den Kommunen. Rund 300.000 Euro nahmen die Investoren in die Hände, um eine besondere Attraktion für die Ferienregion im Westerwald zu schaffen.

Mit Freude und Stolz eröffneten Manfred Peter (rechts) und Bernd Becker mit geladenen Gästen den Kletterwald Bad Marienberg. Fotos: Wolfgang Hörter

Bad Marienberg. Der Kletterwald Bad Marienberg, unweit des Wildparks gelegen und mehr als 10.000 Quadratmeter groß, ging nun offiziell an den Start. Die beiden Geschäftsführer der Kletterwald Bad Marienberg GmbH Manfred Peter und Bernd Becker und Betriebsleiterin Nadine Theis freuten sich sichtlich, dass das Projekt nun startet.
"Endlich ist es soweit, unser Kletterpark ist fertig und wir sind auch stolz auf das, was hier geschaffen wurde", sagte Geschäftsführer Manfred Peter und schloss die Kollegen mit ein. In der Begrüßung machte Peter deutlich, das ohne Hilfe und Unterstützung der VG und der Stadt Bad Marienberg sowie der Ortsgemeinde Unnau und weiterer Helfer das Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.
Sein besonderer Dank galt Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, dem Stadtrat und dem Ortsbürgermeister von Unnau, Ulrich Leukel. Die Ortsgemeinde Unnau ist Eigentümerin des Geländes und unterstützte das Vorhaben letztlich mit den langfristigen Pachtverträgen.
Leukel sprach im Grußwort von einem guten Miteinander in den Planungs- und Realisierungsphasen und freute sich über die neue Attraktion. Mögen viele Besucher das Motto: "Träumen in Bäumen..." wahrnehmen und genießen, wünschte der Ortsbürgermeister.
Bad Marienberg als Kurstadt und Fereinregion ist mit dem Kletterpark um eine moderne ansprechende Facette reicher. Daran ließ Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth keinen Zweifel. Es sei selbstverständlich für die Stadt gewesen, zwei junge Unternehmer zu fördern und zu unterstützen, führte Neufurth aus.
Die gemeinsame zukunftsträchtige Entscheidung für den Kletterwald diene nicht nur der Schaffung weitere Arbeitsplätze, sie sein eine attraktive Erweiterung des touristischen Angebotes in der gesamten Ferienregion Westerwald.
Jürgen Schmidt, Bürgermeister der VG Bad Marienberg unterstrich die Bedeutung des Kletterparks mit Signalwirkung weit über die Region hinaus. Für das junge Unternehmen gab es Gückwünsche verbunden mit den Wünschen für viel Erfolg.
Das Konzept des Kletterwaldes "Träumen in Bäumen" ist für große und kleine Gäste, für geübte Kletterer und für Anfänger geeignet. Betriebsleiterin Nadine Theis teilte mit, dass die Sicherheit aller Besucher Priorität habe. Benutzt wird das derzeit modernste Sicherheitssystem in Deutschland mit einer ausgeklügelten Zweifachsicherung. Auch stehen ausgebildete Sicherheitstrainer zur Verfügung, bevor es in die luftige Höhe (bis zu 15 Meter) geht.
Für Kinder gibt es einen eigenen Parcours mit rund 20 unterschiedlichen Elementen, wo natürlich auch die Sicherheit eine große Rolle spielt.
Das Erleben in der Natur, die eigenen Fähigkeiten kennenlernen - der Kletterwald macht es möglich. Oder ganz einfach: "Träumen in den Bäumen"! (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Experten-Telefon zum Welt-Asthma-Tag

Die DAK Gesundheit schaltet am Montag, 30. April, aus Anlass des Welt-Asthma-Tages eine medizinische ...

Betend durch Deutschland wandern

Am 1. Mai startet die Aktion "Beten und Bewegen" in Stuttgart. Mehrere christliche Organisationen, ...

Vorsitzende Christin Hahnenstein im Amt bestätigt

Im Dekanat Bad Marienberg wurde eine neue Mitarbeitervertretung gewählt. Vorsitzende Christin Hahnenstein ...

Sozial- und Pflegeberufe mehr in den Fokus rücken

Auf Tour im Westerwaldkreis und darüber hinaus war der Sprecher des Forums für Soziale Gerechtigkeit ...

Fertigstellung der Mensa gelingt

Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Höhr-Grenzhausen dürfen sich freuen: Die Fertigstellung ...

30.000 Euro für das Evangelische Gymnasium

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg erhält 30.000 Euro aus der Stiftung der Geschwister Renate ...

Werbung