Werbung

Nachricht vom 28.04.2012    

Nach der OP genügt ein Pflasterstrip

Chirurgie am Krankenhaus Dierdorf-Selters führt neue Methode mit superkleinen Instrumenten ein

Dierdorf/Selters. Längst gehört die „Schlüssellochmethode“ zu den gängigen Operationstechniken. Am Krankenhaus Dierdorf/Selters aber sind die Schlüssellöcher nun noch einmal geschrumpft: Als erstes Krankenhaus in der Umgebung hat es die sogenannte Mini-Laparoskopie eingeführt.

Ein Streichholz zum Vergleich macht deutlich, wie schmal die neuen Instrumente sind. Links neben dem Streichholz: die neuen Mini-Laparoskopie-Instrumente, rechts davon die bisher eingesetzten Instrumente.

Nach Operationen mit schier winzigen Instrumenten muss nicht einmal genäht werden, heißt es in einer Mitteilung des Krankenhauses. Nur drei Millimeter im Querschnitt messen die hochauflösende HDTV-Kamera und die Instrumente, die der Chirurg verwendet. Der Patient findet nach dem Erwachen aus der Narkose nur zwei oder drei Pflasterstrips als Hinterlassenschaft seiner Operation vor.

Wenige Wochen später ist gar nichts mehr zu sehen - Narben gehören damit der Vergangenheit an, versichert das Krankenhaus. Nicht nur optisch habe das Verfahren Vorteile. Belastung und Trauma des menschlichen Körpers würden gegenüber der herkömmlichen Laparoskopie noch einmal verringert. "Die Drei-Millimeter-Instrumente ermöglichen dabei dieselben Operationserfolge wie zuvor", betont Dr. Oktay Sevinc, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Krankenhaus Dierdorf. Er hat sich schon mit minimalinvasiven Techniken beschäftigt, als die Mehrzahl der Operateure noch riesige Schnitte für nötig hielt.

Die minimalinvasive Chirurgie, auch laparoskopische Chirurgie oder Schlüssellochmethode genannt, gehört im Dierdorfer Krankenhaus seit Längerem zu den Standard-Operationstechniken. Anstelle eines großen Bauchschnitts werden nur zwei oder drei kleine Schnitte angelegt. Durch diese Schnitte führt der Chirurg kleine Röhren ein, die als Zugang für kleine Operationsinstrumente dienen. Zusätzlich wird eine Mini-Kamera in die Bauchhöhle eingebracht, so dass der Arzt über den Bildschirm die einzelnen Operationsschritte genau verfolgen kann.



Nahezu alle Operationen des Bauchraumes - wie Leisten- und Bauchdeckenbruchoperationen, Gallenblasenentfernungen, Blindarmentfernungen und Magen-Darm-Operationen - werden in Dierdorf laparoskopisch durchgeführt. Hinzu kommen diagnostische Laparoskopien, das Lösen von Verwachsungen und viele andere, seltenere Operationen.

Die Mini-Laparoskopie ist eine Weiterentwicklung, die den Patienten nach Auskunft des Krankenhauses noch weniger belastet, risikoarm und medizinisch ebenso erfolgversprechend ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Je 12.000 Euro für Heiligenroth und Oberelbert

Die Zuwendungen in Höhe von je 12.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes gehen an zwei Ortsgemeinden ...

Puderbach sichert sich vorzeitig den Klassenverbleib

Viele hochkarätige Chancen vergeben - Zuschauer sahen ein kurzweiliges Fußballspiel mit vielen Torchancen ...

Von Glücksvögeln, Pechhasen und Bettschweinen

Mit amüsanter Musikshow eröffnet das Ellenhaus-Theater die neue Saison

Ellenhausen. Am Sonntag, den ...

Tierschützer gewinnen vor Gericht

Die Vermittlung von Auslandshunden ist kein Tierhandel

Region/Lüneburg. Immer öfter haben deutsche ...

Jetzt steht fest: Es war ein Wolf!

Untersuchung früher als erwartet abgeschlossen – Der Privatjäger erschoss bei Hartenfels einen echten ...

Grünes Licht für Erweiterungsbau

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg kann seine Kapazitäten erweitern. Der Kreis- und der Schulausschuss ...

Werbung