Werbung

Nachricht vom 06.05.2012    

Karibische Nacht lockt mit heißem Salsa

Eine "Karibische Nacht" lockt mit heißem Salsa und kühlen Drinks auf den Westerburger Rathausplatz am Samstag, 2. Juni. Dann verwandelt sich der Platz in ein kleines Havanna, den die Livemusik mit „Rebelión“ sorgt für das besondere Flair. Die Evangelische Erwachsenenbildung Westerwald und das Kulturbüro Westerburg laden ein.

"Rebelión" sorgt für heiße Salsa-Rythmen in der Karibik-Nacht in Westerburg.

Westerburg. Salsa – das ist ein heißes Gebräu aus komplexen Rhythmen und eingängigen Melodien; eine Musik, in der es um Liebe, Schmerz und Leidenschaft geht. Kurz: Salsa ist loderndes Feuer. In Westerburg lässt sich das Temperament dieser lateinamerikanischen Klänge bald hautnah erleben: Denn die Evangelische Erwachsenenbildung Westerwald und das Kulturbüro Westerburg laden am Samstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr zur „Karibischen Nacht“ ein.

Mit Live-Musik, kulinarischen Spezialitäten und einem schönen Ambiente wird sich der Westerburger Rathausplatz einen Abend lang in ein kleines Havanna verwandeln: Den Veranstaltern ist es gelungen, mit „Rebelión“ eine der heißesten Bands der hessischen Salsa-Szene für den Abend zu gewinnen. Gemeinsam mit zehn weiteren Profimusikern wollen dessen Vokalisten Marta de la Vega und René Rösler zwei Stunden lang karibisches Flair in Westerburg versprühen. „Rebelión“ spielen schweißtreibende Salsa-Klassiker von Willi Chirino, Oscar De Leon, Celia Cruz und (natürlich!) Tito Puente – Lieder, die Menschen seit Jahrzehnten in jeder Hinsicht bewegen: „In den Texten geht es oft um enttäuschte Liebschaften, ums Schmachten, aber auch um soziale Ungerechtigkeit“, verrät „Reblión“-Sänger René Rösler, der selbst in Venezuela aufgewachsen ist. „Aber die Musik möchte vor allen Dingen eines: die Leute zum Tanzen bringen. ,Beweg' Deine Hüften!' Das ist die Botschaft. Und jedem halbwegs normalen Menschen wird auch gar nichts anderes übrig bleiben...“
Damit die Hüften am 2. Juni umso schöner schwingen, gibt’s ab 19:30 Uhr einen Salsa-Crashkurs auf dem Rathausplatz. Gisella Loyola und ihr Mann Nico zeigen den Gästen die wichtigsten Grundschritte. Das machen sie übrigens nicht zum ersten Mal: Beide haben schon im vergangenen Jahr mehrwöchige Kurse geleitet, die zu den beliebtesten Seminaren der Erwachsenenbildung gezählt haben und ab dem 14. August erneut angeboten werden.

Allerdings soll die karibische Nacht ihrem Namen nicht nur klanglich, sondern auch kulinarisch gerecht werden. Es gibt leckere karibische Spezialitäten und Cocktails, die die Besucher auf dem mit zahllosen Kerzen illuminierten Rathausplatz genießen können. „Jetzt hoffen wir nur noch, dass auch das Wetter karibisch wird“, sagt die Vorsitzende der Evangelischen Erwachsenenbildung, Regina Kehr. Falls es regnet, steigt die Fiesta nebenan im Westerburger Ratssaal.



Mit der Karibischen Nacht setzt die Erwachsenenbildung übrigens eine schöne Tradition fort: Seit mittlerweile zwölf Jahren gibt’s die Motto-Nächte auf dem Westerburger Rathausplatz. Abende, an die sich Regina Kehr gerne zurückerinnert: „Wir hatten schon italienische, französische, ungarische, südamerikanische oder Frankfurter Nächte. Wir sind also einmal quer um die Welt gereist.“ Jedes Mal kamen mehrere Hundert Leute, und jede Veranstaltung hatte ihre ganz besonderen Momente. „Man hatte manchmal das Gefühl, mitten auf einem italienischen Piazza oder in einem Dörfchen in der Provence zu sitzen“, erinnert sich Regina Kehr. „Zudem sind die Abende dank der tollen Vorarbeit meines ehemaligen Kollegen Karl Schmidt mittlerweile sehr gut vorbereitet und das Team ist hervorragend eingespielt, sodass auch der 2. Juni bestimmt etwas ganz Besonders wird.“
Der Eintritt zur Karibischen Nacht kostet im Vorverkauf 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, an der Abenkasse 12 beziehungsweise 10 Euro. Karten gibt’s bei den Buchhandlungen Logo in Westerburg, Millé in Bad Marienberg, Schmitt in Hachenburg und im Blütenzauber in Selters.
Weitere Infos bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Westerwald unter Telefon 02626/924415.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Montabaurerin Bärbel Wollenschläger stellt "Flowers & Emotions" im Stöffelpark aus

Von 4. Mai bis 29. Juni 2025 zeigt die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger im Stöffelpark Enspel ...

Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Großes Reitturnier auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof

Dressur- und Springfestival zur Freilanderöffnung - Vier Tage Reitsport im Naturpark Rhein-Westerwald ...

Malerische Zeitreise durch die Kannenbäckerstadt

Als Maler- und Lackierermeister kann er mit Farben und Perspektiven bestens umgehen. Seit er im Ruhestand ...

Westerwald Bank spendet 5.500 Euro für Kitas in Bad Marienberg

Wer in die Entstehungszeit der heutigen Westerwald Bank vor 150 Jahren zurück blickt, der stellt schnell ...

Luther-Liederbuch wird im Radio präsentiert

Der Höchstenbacher Pfarrer Christian Hählke und der Höchenbacher Männergesangsverein sind am 20. Mai ...

602 Meisterbriefe in Feierstunde überreicht

Die große Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in Ochtendung zeigte 602 persönliche Erfolgsgeschichten. ...

400 junge Feuerwehrleute kamen zu den Technik-Workshops

In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer Koblenz fand ein ...

Werbung