Werbung

Nachricht vom 07.05.2012    

Malerische Zeitreise durch die Kannenbäckerstadt

Als Maler- und Lackierermeister kann er mit Farben und Perspektiven bestens umgehen. Seit er im Ruhestand ist, hat Josef Tries sich einem alten Hobby erneut verschrieben und bringt historische Ansichten seiner Heimatstadt Ransbach-Baumbach auf die Leinwand. Bis zum 25. Mai zeigt die dortige Westerwald Bank eine Auswahl seiner Acrylarbeiten.

Josef Tries (links) und Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich präsentieren zwei der Werke, die die Westerwald Bank vom 7. bis 25. Mai zeigt.

Ransbach-Baumbach. „Ransbach-Baumbach - so, wie es früher war“. So lautet ganz kurz gefasst die Überschrift der Ausstellung von Josef Tries in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, die dort vom 7. bis 25. Mai präsentiert wird. Über 30 Acrylbilder zeigen Motive aus der Kannenbäckerstadt und ihrer Umgebung, die heute so kaum mehr zu finden sind: Wohn- und Gasthäuser, die teilweise längst abgerissen oder im Laufe der Zeit umgebaut wurden, Kirchenmotive, Straßen- und Naturansichten. So findet sich etwa ein Motiv der Fohr-Brauerei aus dem Jahr 1950, die Erlenhofsee-Kapelle, das Elternhaus von Josef Tries in der Kirchstraße unweit der katholischen Kirche, das alte Wasserwerk an der Hohlstraße, eine Ortsansicht von Breitenau und vieles mehr - eine Zeitreise in die Geschichte von Ransbach-Baumbach, die manche Erinnerung weckt.

Eine kleine Auswahl seiner Bilder zeigt Josef Tries bereits im Cafe Denkel, die umfangreiche Ausstellung in der Westerwald Bank dagegen ist eine Premiere für ihn. Viele Motive sind in seiner Erinnerung noch lebendig, allerdings bedient er sich auch historischer Fotos für seine detailgetreuen und lebendigen Arbeiten. „Für viele unserer Kunden ist das natürlich eine spannende Ausstellung, weil fast jeder persönliche Erinnerungen oder Erlebnisse mit bestimmten Plätzen oder Gebäuden verbindet“, freut sich Sebastian Heidrich, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach.



Seit etwa 2004 hat Josef Tries, Jahrgang 1938, sich intensiv seinem bereits früher entdeckten Hobby gewidmet. Während rund vier Jahrzehnten als selbständiger Maler- und Lackierermeister blieb hierfür jedoch keine Zeit, immerhin gehen für die Produktion eines Bildes 30 bis 40 Stunden ins Land. Natürlich stehen die Motive auch zum Verkauf, außerdem bietet Tries auch Postkarten und damit ganz besondere Grußkarten der Region mit den historischen Ansichten aus und um Ransbach-Baumbach an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank spendet 5.500 Euro für Kitas in Bad Marienberg

Wer in die Entstehungszeit der heutigen Westerwald Bank vor 150 Jahren zurück blickt, der stellt schnell ...

SG Wienau/Marienhausen wird Meister in der Kreisliga C

Absteiger SG Dernbach hatte in Wienau keine Chance - Gute Saisonleistung sicherte zwei Titel

Wienau. ...

36-Jähriger starb nach Aufprall gegen Bäume

Am Sonntagabend gegen 19,35 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 303 bei Freilingen. ...

Großes Reitturnier auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof

Dressur- und Springfestival zur Freilanderöffnung - Vier Tage Reitsport im Naturpark Rhein-Westerwald ...

Karibische Nacht lockt mit heißem Salsa

Eine "Karibische Nacht" lockt mit heißem Salsa und kühlen Drinks auf den Westerburger Rathausplatz ...

Luther-Liederbuch wird im Radio präsentiert

Der Höchstenbacher Pfarrer Christian Hählke und der Höchenbacher Männergesangsverein sind am 20. Mai ...

Werbung