Werbung

Nachricht vom 07.05.2012    

36-Jähriger starb nach Aufprall gegen Bäume

Am Sonntagabend gegen 19,35 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 303 bei Freilingen. Ein 36-jähriger aus der VG Hachenburg erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Die Feuerwehren aus Freilingen, Selters und Wölferlingen waren im Einsatz. Die Unfallursache ist noch ungeklärt.

Noch am Unfallort verstarb der 36-Jährige Fahrer aus der VG Hachenburg. Fotos: Ralf Steube

Freilingen. Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Sonntagabend, 6. Mai, gegen 19.35 Uhr, in der Gemarkung Freilingen, L 303.

Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg befuhr mit seinem Fahrzeug die L 303 aus Richtung Dreifelden in Richtung Freilingen. Auf der geraden, übersichtlichen und regennassen Straße kam der alleine im Pkw befindliche Fahrer, nachdem er zuvor mit hoher Geschwindigkeit ein anderes Fahrzeug überholt hatte, aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen zwei Bäume. Anschließend wurde der total deformierte Pkw wieder zurück auf die Straße geschleudert und kam dort zum Stillstand.

Noch am Unfallort erlag der Pkw-Fahrer, der durch Kräfte der Feuerwehren Freilingen, Selters und Wölferlingen aus dem Fahrzeug befreit werden musste, seinen schweren Verletzungen. Die L 303 war für einen Zeitraum von fast drei Stunden voll gesperrt, teilte die PI Montabaur mit.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


33-Jähriger wurde bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Lebensgefährliche Verletzungen erlitt der 33-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, als ...

Die Sonne nutzen für bessere Betreuung

Die evangelische Kindertagesstätte in Westerburg erhält eine Photovoltaikanlage und damit eine neue Einnahmequelle. ...

Dringend: Begleitfahrer gesucht

Für die Bretagne-Rundfahrt vom 19. bis 28. Mai wird dringend eine Begleitperson gesucht, die einen Führerschein ...

SG Wienau/Marienhausen wird Meister in der Kreisliga C

Absteiger SG Dernbach hatte in Wienau keine Chance - Gute Saisonleistung sicherte zwei Titel

Wienau. ...

Westerwald Bank spendet 5.500 Euro für Kitas in Bad Marienberg

Wer in die Entstehungszeit der heutigen Westerwald Bank vor 150 Jahren zurück blickt, der stellt schnell ...

Malerische Zeitreise durch die Kannenbäckerstadt

Als Maler- und Lackierermeister kann er mit Farben und Perspektiven bestens umgehen. Seit er im Ruhestand ...

Werbung