Werbung

Nachricht vom 13.05.2012    

Drei neue Futterpaten begrüßt

Der Wildpark Bad Marienberg bietet seit geraumer Zeit Futterpatenschaften an. Damit wird der Wildpark finanziell entlastet. Gleich drei neue Patenschaftsurkunden überreichte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth jetzt im Wildpark.

Felix Cappel liebt die Alpakas, er erhielt die Patenurkunde von Bürgermeister Dankwart Neufurth. Fotos: Verwaltung

Bad Marienberg. Der Wildpark Bad Marienberg hat drei neue "Futterpaten", die nun ein Jahr lang ihr Patentier mit Futter versorgen. An gleich drei neue Paten konnte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth kürzlich die Patenschaftsurkunden übergeben und sich ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung der beliebten Freizeiteinrichtung durch die Übernahme einer Futterpatenschaft bedanken.

Das Stadtoberhaupt freute ganz besonders darüber, dass immer mehr Gäste mit Übernahme einer Futterpatenschaft dazu beitragen, den städtischen Wildpark auch weiterhin eintrittsfrei anbieten zu können.
Familie Heinz und Renate Kubeczka aus Fehl-Ritzhausen haben eine Patenschaft für die Waschbären „Tinka“ und „Kira“ übernommen.
Felix Cappel aus Friedewald, der von seinen Eltern Heike und Wolfgang Cappel begleitet wurde, liebt die Alpakas. Er erhielt die Patenurkunde.
Udo Frenker aus Rennerod, auch Tierarzt des Wildparks, hat die Patenschaft für die Zebus übernommen.



Allen Spendern galt ein herzliches Dankeschön. Wildparkranger Ralf Scherm ist gerne bereit, weitere Futterpatenschaften zu vermitteln (Tel. 0170/43 28 032)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Türen der Laurentius Kirche restauriert

Die Außentüren der St. Laurentius Kirche in Nentershausen strahlen in neuem Glanz. Die Eichentüren der ...

Neues "Forum Medizin Recht Technik"

Ein Anspruch auf Gesundheit? - Neues „Forum Medizin Recht Technik“ informiert über gesundheitspolitische ...

Internationaler Museumstag zeigt Welt im Wandel

Der Internationale Museumstag am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald ...

Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

FWG Selters besichtigte Grundschule

Die Grundschule in Herschbach war Ziel einer Delegation der Freien Wählergruppe (FWG) in der VG Selters. ...

Popchor-Workshop startet am 2. Juni

Einen Popchor-Workshop bietet das evangelische Dekanat Bad Marienberg am ersten Juni-Wochenende in Emmerichenhain. ...

Werbung