Werbung

Nachricht vom 13.05.2012    

Neues "Forum Medizin Recht Technik"

Ein Anspruch auf Gesundheit? - Neues „Forum Medizin Recht Technik“ informiert über gesundheitspolitische und rechtliche Fragestellungen. Die Auftaktveranstaltung des neuen Forums ist am Mittwoch, 23. Mai, um 17 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.

Ransbach-Baumbach. Wie kann die Nachbesetzung von Vertragsarztsitzen gezielt geregelt werden? Wie kann es zu einer kooperativen Behandlung von Patienten zwischen Arzt und Krankenhaus kommen? Welche Folgen ergeben sich aus Änderungen im Versorgungsstrukturgesetz? Wie sind die Auswirkungen für die Leistungserbringer?

Unter anderem mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die Auftaktveranstaltung des „Forums Medizin-Recht-Technik“ (Forum MRT), die am Mittwoch, 23. Mai, 17 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach in ihre Premiere geht. Ziel ist dabei nicht nur der Meinungsaustausch, sondern auch um regelmäßig über aktuelle Themen im Gesundheitswesen zu berichten.

Behandelt werden auch die Auswirkungen und Bedeutung der Praxisgebühr für Patienten, Ärzte und Krankenkassen. Auch die Risiken und Nebenwirkungen des geplanten Patientenrechtegesetzes werden zum Thema.

Initiator und Veranstalter des neuen Forums ist Rudolf Schwaderlapp, Rechtsanwalt in Ransbach-Baumbach. „Wir stellen fest, dass es ein hohes Interesse an diesen Themenbereichen, insbesondere unter den Ärzten, Krankenhäusern, den im Gesundheitswesen Tätigen und den Versicherungsträgern gibt“, berichtet Schaderlapp.
Das Forum Medizin Recht Technik ist ein offenes Netzwerk für alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Ziel des Forums ist es, insbesondere durch regelmäßige Vortragsveranstaltungen, Messen und Workshops den praxisnahen, fachübergreifenden Austausch der Teilnehmer und Mitglieder untereinander zu fördern. Darüber hinaus kann es Patienten den Zugang zu aktuellen Informationen aus dem Gesundheitswesen ermöglichen und den persönlichen Kontakt des Leistungserbringers zum Patienten vermitteln und verstärken.

Die Veranstaltung findet in ärztlicher Verantwortung von Prof. Dr. Rita K. Schmutzler statt, der Leiterin des Zentrums Familiären Brust- und Eierstockkrebs der Uni-Klinik Köln.



Als Referenten konnten Eva Wehmeyer und Gerhard Kruse gewonnen werden. Eva Wehmeyer ist seit vielen Jahren im Gesundheitswesen tätig und arbeitet als Leiterin der Rechtsabteilung der SLK Kliniken Heilbronn. Gerhard Kruse ist Vertragsmanager bei einem Unternehmen, welches für rund 160 Meisterbetriebe der Reha- und Orthopädie-Technik als Partner gilt. Zuvor war der viele Jahre Mitarbeiter der AOK.

Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, übernommen.

Programm der Vortragsveranstaltung am 23. Mai:

17:00 Begrüßung
RA Rudolf Schwaderlapp,
Schwaderlapp.Rechtsanwälte, Ransbach-Baumbach und
Prof. Dr. med. Rita Schmutzler,
Universitätsprofessorin und Leiterin des Schwerpunktes Familiärer Brust- und Eierstockkrebs der Universitäten Köln/Bonn
Grußworte
Schirmherr Bürgermeister Michael Merz, Ransbach-Baumbach
17:15 Einführung in das neue GKV-Versorgungsstrukturgesetz
RA´in Eva Wehmeyer, Wehmeyer Rechtsanwälte, Oberstdorf
18:00 Pause
18:15 „Milliardenüberschüsse der Krankenkassen?“
Ursachen und Hintergründe
Zur aktuellen Diskussion um die Praxisgebühr sowie mögliche Beitragsreduzierungen, Gerhard Kruse NOWECOR AG,
19:00 Pause
19:15 „Risiken und Nebenwirkungen des geplanten Patientenrechtegesetzes Vorstellung der geplanten Neuregelungen,
RA´in Eva Wehmeyer, Wehmeyer Rechtsanwälte, Oberstdorf.

Die Teilnahme an dem Forum ist kostenlos. Anmeldungen und Rückfragen werden unter Forum MRT, Hubertusstraße 14, 56235 Ransbach-Baumbach, telefonisch über die 02623/9899-16 oder per Mail: forum-mrt@ra-schwaderlapp.de entgegengenommen.

Weitere Informationen gibt es auch im Internet: www.forum-mrt.de.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Internationaler Museumstag zeigt Welt im Wandel

Der Internationale Museumstag am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald ...

Oskar Pfeiffer geehrt

Im Rahmen der Jahresversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz wurde Oskar Pfeiffer für 40 Treue ...

Karatesport vom Feinsten in Puderbach

Der WW-Cup hat sich zum zweitgrößten Turnier seiner Art in Deutschland entwickelt – Puderbacher Großsporthalle ...

Türen der Laurentius Kirche restauriert

Die Außentüren der St. Laurentius Kirche in Nentershausen strahlen in neuem Glanz. Die Eichentüren der ...

Drei neue Futterpaten begrüßt

Der Wildpark Bad Marienberg bietet seit geraumer Zeit Futterpatenschaften an. Damit wird der Wildpark ...

Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

Werbung