Werbung

Nachricht vom 16.05.2012    

Startschuss für Wäller Radler fällt am 21. Mai

Die Radsportvereine RSG Montabaur und der RSV Oranien Nassau starten am Montag, 21. Mai vom weltberühmten "Mont Saint Michel" zur Bretagne-Rundfahrt. Dabei steht die Freundschaft mit den französischen Freunden im Mittelpunkt. Die Equipe wünscht sich gutes Wetter.

Wartet am 21. Mai am weltbekannten "Mont Saint Michel" an der bretonischen Atlantikküste auf den Startschuss: Das Team Bretagne 2012. Auf dem Foto fehlen Mirjam Wengenroth und Elmar Kloss. Foto: pr

Montabaur/Nassau. Um gelebte deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad geht es den beiden regionalen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oraniern Nassau. Schon seit vielen Jahren sind die beiden Vereine im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften zwischen Montabaur und Tonnerre (Burgund) sowie Nassau und Pont Chateau (Bretagne) aktiv. Nachdem die „1. Deutsch-Französische Rheinland-Pfalz-Rundfahrt“ im Sommer 2011 zu einem einzigartigen Höhepunkt der Städtepartnerschaften wurde, sind in 2012 gleich zwei gemeinsame deutsch-französische Frankreichrundfahrten in der Bretagne und in Burgund geplant.

Vom 19. bis 28. Mai 2012 wird gemeinsam mit den französischen Radsportfreunden die Bretagne erkundet. Nach einem Entspannungstag mit einer Wattwanderung an der Atlantikküste erfolgt am Montag, 21. Mai, um 10.00 Uhr am berühmten Mont Saint Michel der Startschuss zu einer Rundfahrt über sechs Etappen mit insgesamt bis zu 750 Kilometern. Ziele sind viele touristische Attraktionen in der Bretagne.

Entlang der Nordküste über die Freibeuterstadt St. Malo und dem Cap Frehel geht es weiter in Richtung Westen, um dann ab der dritten Etappe nach Süden abzubiegen. Über die berüchtigte „Mur de Bretagne“, die auch bei der Tour de France 2011 zu bewältigen war, führt der Weg weiter nach Süden in die Nähe von Lorient. Nach zwei Erkundungsetappen an der Südküste geht es schließlich auf der Schlussetappe über Vannes nach Pont Chateau. Dort wartet ein großes Partnerschaftsfest und ein Tag in Gastfamilien auf die erschöpften Radler.

Bereits vor zwei Wochen hatte die Weltreisende Brunhilde Goldhausen aus Koblenz die Tourteilnehmer in einem über zweistündigen Diavortrag auf die kunsthistorischen und touristischen Sehenswürdigkeiten der Bretagne eingestimmt. Schließlich sind die Radsportler nicht nur sportlich ambitioniert, sondern interessieren sich alle auch für Land und Leute. Und natürlich werden auch die kulinarischen Erzeugnisse im Nordwesten Frankreichs nicht verachtet. Vor einem guten Wein ist eben noch kein richtiger Radler davongelaufen!



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach wochenlangem Training bei nicht immer optimalem Radlerwetter gehen je zehn Radler aus dem Westerwald und von der Lahn sowie aus den französischen Partnergemeinden Pont Chateau und Tonnerre an den Start. Mit dabei ist im Tourbus Dieter Lehmann. Für sie gibt es auf dieser Welt (fast) nix Schöneres, als gemeinsam in einer wunderschönen Region unseres Nachbarlandes unterwegs zu sein. Zum perfekten Radlerglück fehlt der 22-köpfigen Equipe jetzt nur noch viel Sonne und wenig Regen.

Diejenigen, die bei dieser Tour nicht dabei sein können, können sich auf die vom 2. bis 9. September 2012 stattfindende Burgundrundfahrt mit Besuchen in einigen Partnerstädten wie Montchanin (Wirges), Semur (Höhr-Grenzhausen) und Tonnerre freuen. Infos gerne bei Jean Garnier, Tel. 02602/9166376 oder bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .
2013 ist dann eine Rundfahrt durch die Provence geplant, bevor 2014 eine „Grande-Region-Rundfahrt“ auf dem Programm steht. Bei dieser werden Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland miteinander verbunden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Brandaktuell: Westerwälder Gespräche

Die Westerwälder Gespräche zeigte eine besondere Aktualität. Genau einen Tag nach Putins Amtseinführung ...

Senior-Trainer werden qualifiziert

Elf interessierte Frauen und Männer hatten sich zum Qualifizierungskurs Senior-Trainerin und Senior-Trainer ...

Insgesamt 4000 Euro für Schönstatt-Priester in Nigeria

Vor 26 Jahren wurde die Elterngruppe "9 kleine Pimpfe" ins Leben gerufen und seitdem gibt es den "Pimpfe-Markt" ...

Verdienstmedaille des Landes für Bio-Landwirt

Rainer Schiener-Pitz aus Elsoff erhielt die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für seinen ehrenamtlichen ...

IHK: Konjunktur besser als im Herbst erwartet

Aktuelle Umfrage – Fast die Hälfte der Unternehmen bewertet die eigene Situation als gut, zehn Prozent ...

Dem Artensterben Einhalt gebieten

BUND-Veranstaltung „Biologische Vielfalt – Vielfalt des Lebens, Natur als Lebensspender“ in der Abtei ...

Werbung