Werbung

Nachricht vom 20.05.2012    

2. Lindenblütenfest wurde ein Erfolg

Einen guten Draht nach oben hatte der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen beim zweiten Lindenblütenfest am Feldkreuz, denn das schöne sonnige Wetter lockte viele Besucher. Zum Auftakt gab es den Gottesdienst am Feldkreuz, das 1938 von mutigen Jugendlichen als Zeichen gegen die Nazis errichtet wurde.

Mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel wurde von Pfarrer Michael Scheungraber das zweite Lindenblütenfest am Feldkreuz eröffnet. Fotos: A. Egenolf

Nentershausen. „Dieses Mal wünscht sich wohl keiner Glühwein“, war sich Pfarrer Michael Scheungraber zum Schluss des Bittgottesdienstes am Nentershäuser Feldkreuz anlässlich des Lindenblütenfestes sicher und hatte damit die Lacher auf seiner Seite.
Auf das Heißgetränk konnte man dieses Mal getrost verzichten, denn strahlender Sonnenschein lockte zahlreiche Menschen an den Ortsrand der Westerwaldgemeinde. Anders sah es bei der ersten Auflage des Festes an Christi Himmelfahrt vor zwei Jahren aus, als der zur Weihnachtszeit beliebte Trunk von vielen Besuchern in Anbetracht der kühlen Temperaturen herbeigewünscht wurde.

Doch bevor es ans Feiern ging, stellte Pfarrer Michael Scheungraber im Gottesdienst die Besonderheit des Feldkreuzes heraus. Vor fast 74 Jahren hatten sich Jugendliche des Dorfes zum Gottesbekenntnis am Rande des „Kennels“ getroffen. Um ihrem Glauben Ausdruck zu verleihen, errichteten sie an diesem Septembertag 1938 ein großes Holzkreuz, welches später mit dem heutigen Christuskorpus aus Oberammergau versehen wurde. Als „ein mutiges Zeichen in Zeiten des NS-Regimes“ hob Michael Scheungraber die Bedeutung des Feldkreuzes hervor.
Im Anschluss an den festlichen Gottesdienst, der vom Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen musikalisch mitgestaltet wurde, hatte der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen bereits alles gerichtet, um die Gäste zum gemütlichen Verweilen rund um die Stätte der Andacht einzuladen. Ein besonderer Anziehungspunkt war dabei ein umgebautes Feuerwehrauto der Hachenburger Brauerei, welches am Vatertag mit Bier nur den „Brand“ der Besucher löschte. Dazu gab es leckere Bratwurst vom Grill, die reißenden Absatz fand. So konnte in gemütlicher Runde von morgens an bis tief in die Mittagsstunden gefeiert werden und das alles für einen guten Zweck: Der Erlös des zweiten Lindenblütenfestes geht zugunsten des Kirchenportals der Nentershäuser Pfarrkirche, welches vor Kurzem restauriert wurde (der WW-Kurier berichtete).



Besonderes Interesse zeigten die Besucher des Lindenblütenfestes an einer Fotowand, auf der der Freundes- und Förderkreis seine Arbeit innerhalb der vergangenen neun Jahre seit Gründung präsentierte. (aeg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


VG Westerburg erhält Geld aus Investitionsstock

Insgesamt 245.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes in die Verbandsgemeinde Westerburg. Dies ...

SG Wienau schoss FSG Stahlhofen II ab

Gäste mussten mit einer 13:3 Packung nach Hause fahren – Wienau kann sich am kommenden Freitag den dritten ...

Markus Buhr erlebte Politik in Berlin

Für eine Woche war Markus Buhr, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn in Berlin und erlebte ...

Polizeiberichte des Westerwaldkreises

Die Polizeiberichte des Wochenendes zeigen: Die Beamten hatten im Westerwaldkreis viel zu tun. In einigen ...

Westerwälder helfen Kindern in Südafrika

Der Verein Charity-Event finanzierte den Erweiterungsbau eines Kinderheimes in einem südafrikanischen ...

Elefanten sind auf dem Weg nach Hachenburg

Am Samstag, 26. Mai, werden 4000 Elefanten in Hachenburg zu finden sein. Sie sind auf dem Weg, um das ...

Werbung