Werbung

Nachricht vom 25.05.2012    

IHK Montabaur zum Masterplan Verkehr

Die IHK Montabaur nimmt Stellung zum Masterplan Verkehr und kritisiert die fehlenden Umsetzungen. Die altbekannten Forderungen für die Region müssten mit Nachdruck in Berlin und Brüssel vertreten werden, damit die Region nicht ausblute.

Montabaur/Koblenz. „Nicht neue Visionen werden benötigt, sondern es müssen endlich altbekannte Forderungen angegangen und umgesetzt werden“, beschreibt der Leiter der Geschäftsstelle Montabaur der IHK Koblenz, Richard Hover, die IHK-Haltung zum „Workshop Verkehr“.
Zu dem trafen sich kürzlich unter anderem Vertreter des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums sowie des Infrastrukturministeriums, der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, des Zweckverbandes Schienenpersonenverkehr Nord, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, verschiedener Kommunal- und Kreisverwaltungen, der Deutschen Bahn, interessierte Bürger und Vertreter der IHK Koblenz in der Jugendherberge in Kaub, um gemeinsam an der Erstellung des sich in der Entwicklung befindlichen Masterplans für das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal mitzuarbeiten.

Der Masterplan solle Chancen bieten, Visionen mit den Menschen aus der Region weiter zu entwickeln, hatte die Einladung zum Workshop formuliert. Hover: „Im Workshop wurden die lange bekannten Inhalte und Forderungen erneut genannt: Die Bahn ist viel zu laut, die dauerhafte Verknüpfung beider Rheinseiten durch eine feste Querung fehlt und die Anbindung des Tals an die Höhen von Hunsrück und Taunus ist verbesserungswürdig. Für ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld im Mittelrheintal müssen Bahnlärm und Erschütterungen im Rheintal gemindert, die Verkehrssituation der Region durch die Mittelrheinbrücke verbessert, die Anbindung an die Höhen ausgebaut sowie mit den Planungen einer Alternativ-Trasse zum Mittelrheintal für den Schienengüterverkehr begonnen werden.“



In der IHK Koblenz sieht man „die hohe Zahl von rund 90 Workshop-Teilnehmern vor allem als Aufforderung an die Politik, endlich mit Nachdruck tätig zu werden und den Druck auch Richtung Berlin und Brüssel zu verstärken“, so Hover.
Nur so könne es erreicht werden, neue Arbeitsplätze im Tal zu schaffen und bestehende zu sichern. Dies seien letztendlich die Voraussetzungen, um die weitere Abwanderung der Bewohner und die drohende Entvölkerung ganzer Ortsteile aufzuhalten, hießt es in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


6. Trecker- und Oldtimertreffen an Pfingsten

Es ist soweit, das 6. Trecker- und Oldtimertreffen in Eichelhardt findet am Wochenende 26. und 27. Mai ...

"Musikalische Löwen" entführen nach Spanien

Der Musikverein "Musikalische Löwen" Nentershausen lädt zum besonderen Konzert am Pfingstsonntag, 27. ...

Mit dem Bus zum Jugendkirchentag

Das Dekanat Selters bietet am Freitag, 8. Juni, eine Tagestour mit dem Bus zum Jugendkirchentag nach ...

Björn Walden kandidiert nicht mehr für Bundestag

Sie SPD im Westerwaldkreis wird sich einen neuen Kandidaten für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Jahr ...

Verrückt, verrückter, elefantös

Hachenburg wird am ersten Juni-Wochenende Kopf stehen – Ein Wochenende, von dem anschließend noch lange ...

Gold und Silber sichergestellt – Kripo Marburg sucht Eigentümer

Die Kripo Marburg ermittelt seit Dezember 2011 gegen fünf damals festgenommene, mutmaßliche Wohnungseinbrecher. ...

Werbung