Werbung

Nachricht vom 30.05.2012    

Weitere Demenzbegleiter bereit für den Einsatz

Der Bedarf ist groß und mit ein Grund, dass die Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg weitere 12 Demenzbegleiter ausbildete. Sie sind bereit für den Einsatz, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Hachenburg. Die fünfte Schulung für Demenzbegleiter wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach ehrenamtlichen Demenzbegleitern wurden weitere 12 hochmotivierte Ehrenamtler für die Betreuung von Demenzkranken Menschen geschult. Somit stehen nun mehr als 30 Demenz- und Seniorenbegleiter zur Verfügung.

Die Diakoniestation Hachenburg–Bad Marienberg bietet seit 2006 die Dienste der Demenz- und Seniorenbegleiter an. Die meisten pflegenden Angehörigen von dementen Menschen sind rund um die Uhr eingespannt. Zeit für soziale Kontakte oder sogar eigene Interessen bleibt kaum. Es ist eine lange Zeit der Pflege und oftmals auch der Einsamkeit. Menschen die pflegen brauchen auch Pausen, um neue Kraft zu schöpfen.
Hier knüpf das Projekt „Demenzbegleiter“ an, das Angehörige zumindest stundenweise Entlastung ermöglicht. Die Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer sind klar umgrenzt. Sie sind ausschließlich für die soziale Betreuung zuständig, nicht für hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder als Ersatz für eine Pflegekraft. Sie wurden speziell für den die Betreuung und Beschäftigung von Demenzkranken Menschen geschult.
"Wir sind froh, dass es so viele engagierte und mitfühlende Bürger gibt, die dieses Projekt unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Demenzbegleiter für die großartige Arbeit", so Petra Zwipp, Verwaltungsleiterin und Einsatzleitung „Ehrenamt“ der Diakoniestation.



Informationen über die Arbeit der Demenzbegleiter erhalten Sie bei der Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg, Adolph-Kolping-Straße 9, in Hachenburg
Tel: 02662/95880.
Mail: info@diakoniestation-hbg.de
Internet: www.diakoniestation-hbg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Stabswechsel im IHK-Bildungszentrum Koblenz e.V.

Nach langjähriger Tätigkeit wurde Manfred Göbel als Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums Koblenz ...

Löwenbad Hachenburg: Noch immer Stille

Angeblich hat das Warten auf den Baufortschritt am Löwenbad Hachenburg ein Ende. Es geht mit den Arbeiten ...

43-Jährige schwebt nach Unfall in Wirges in Lebensgefahr

Am Mittwochmorgen (30. Mai) gegen 8.30 kam eine 43-jährige PKW-Fahrerin in Wirges von der Fahrbahn ab ...

Abtei Marienstatt öffnet die Türen

Im Jubiläumsjahr "800 Jahre Marienstatt" öffnen die Zisterziensermönche für einen Tag das Kloster und ...

Tödlicher Unfall bei Deesen - Unfallvideo

Für den 21-jährigen Fahrer des DRK-Einsatzfahrzeuges kam jede Hilfe zu spät, er verstarb an der Unfallstelle. ...

Nora Gambihler und Mirco Zirkel sind Roland Berger Schülerstipendiaten

40 Schüler wurden in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – Zwei davon kommen vom Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf ...

Werbung