Werbung

Nachricht vom 05.06.2012    

Autorin ließ das Leben im Mittelalter lebendig werden

Dierdorfer Autorin Michaela Abresch las in der Gemeindebücherei Neunkhausen aus ihrem „Mirakelbuch“

Neunkhausen. Fast 30 Besucherinnen und Besucher unternahmen mit der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch eine Zeitreise in den mittelalterlichen Westerwald. In der voll besetzten Gemeindebücherei Neunkhausen las die Schriftstellerin aus ihrem „Mirakelbuch“, das zwölf historische Erzählungen beinhaltet.

Am Ende der Lesung signierte die Autorin Bücher für die Zuhörer.

Vor einem gespannt lauschenden Publikum ließ sie beispielsweise die Pest in Hachenburg Anno Domini 1636 oder das Schicksal einer jungen behinderten Frau in Streithausen lebendig werden. Jede der angelesenen Geschichten leitete Michaela Abresch mit interessanten Hintergrundinformationen ein und nebenbei erfuhr man so manches über die damaligen harten Lebensbedingungen der kleinen Leute.

Mit ihrer Querflöte sorgte Katharina Adams (Dierdorf) für einen stimmigen musikalischen Rahmen. Die glückliche Mischung aus Literatur und Musik kam gut an und wurde mit starkem Applaus bedacht. Zum Abschluss konnte sich eine Zuhörerin bei einer Verlosung über ein Freiexemplar freuen.



Anschließend nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, ihr eigenes „Mirakelbuch“ zu erwerben und von der sympathischen Autorin signieren zu lassen.

„Das Mirakelbuch“ ist im Acabus-Verlag erschienen und für 11,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Am 24. Juni liest Michaela Abresch auf der Burgruine Reichenstein. Es wird mehrere Leseeinheiten über den Nachmittag verteilt geben.
Am 5. August findet eine Lesung im GARTEN in Wissen statt, zusammen mit Tanja Corbach. Thema: Lauschlust im Grünen. Beginn: 15 Uhr.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer fördert Unternehmensführung durch Frauen

Im Rahmen des Aktionstages „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ist weiblich“, der am 14. ...

Karibische Nacht wurde ein grandioser Erfolg

Die Salsa-Band "Rebelión" mit Sänger René Rösler wickelte das Westerburger Publikum regelrecht um den ...

Ausstellung zum "Tag der Umwelt" im Kreishaus

Seit 40 Jahren gibt es den internationalen Tag der Umwelt. Eine Fotoausstellung in der Kreisverwaltung ...

Hachenburg: schrill, schräg, bunt und total verrückt

Zum dritten Mal spielte Hachenburg verrückt am vergangenen Wochenende. Schrill, schräg, skurill und mit ...

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade ...

Raiffeisens Idealen verschrieben

Spitzenvertreter des deutschen Genossenschaftswesens, Vorstände der regionalen Volks- und Raifeisenbanken ...

Werbung