Werbung

Nachricht vom 07.06.2012    

Das neue Programm der Stadtbücherei liegt vor

Die Stadtbücherei Selters stellte jetzt ihr neues Halbjahresprogramm vor. Da ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten. Mit der Veranstaltung: "Opa erzähl doch mal" geht die Stadtbücherei einen neuen Weg.

Birgit Lantermann und Rita Steindorf präsentieren das zweite Halbjahresprogramm 2012 der Stadtbücherei Selters. Foto: Schmeider

Selters. Ein Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt im wahrsten Sinne hat die Stadtbücherei Selters jetzt herausgegeben. 14 Mal im zweiten Halbjahr sind Menschen in die Stadtbücherei zu Lesungen, Buchausstellungen und Aktionstagen eingeladen. Programmflyer liegen aus und Infos sind unter www.stadt-selters.de erhältlich.
Den Anfang macht der Lesesommer ab dem 20. Juni, zudem Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren Bücher ausleihen, sie lesen und Fragen dazu beantworten können. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. Mit dem Angebot will die Stadtbücherei an den großen Erfolg im letzten Jahr anknüpfen.

Neben der schon traditionellen Buchausstellung des Borromäusvereins (ab 7.11.) und der Buchvorstellung mit Neuerscheinungen von Buchhändlerin Elisabeth Adam am 30.11. geht die Bücherei mit der Veranstaltung „Opa, erzähl doch mal“ einen neuen Weg. Am 16.10. treffen sich Enkel mit Großeltern und es gibt viel zu erzählen. Bei Keksen und Kaffee wird der „Erzählkoffer“ geöffnet. Darin treffen Blockflöte auf iPod und Strickzeug auf Beyplades.

Mit dem zweiten Teil des Seniorencafés „Bilder und Geschichten aus der Heimat“ am 25.09. kommt die Bücherei dem Wunsch nach einer Fortsetzung nach. Bilder aus dem alten Selters sind zu sehen und es gibt Gelegenheit, sich über persönliche Erlebnisse auszutauschen.



Für Kinder bietet die Stadtbücherei die meisten Veranstaltungen an. Autor Dirk Lornsen lässt am 29.10. die Steinzeit lebendig werden. Er ist mehr ein Entertainer als nur ein Vorleser und hält eine ständige Interaktion mit den Kindern aufrecht. Er liest aus seinen spannenden Büchern und führt praktisch vor, wie man ein »Steinzeit-Feuer« macht, mit Speeren wirft und mit dem Bogen schießt.

Jeden 5. des Monats um 17 Uhr treffen sich Kinder zur beliebten Reihe „Am 5. um 5“. Dabei spiel es keine Rolle, ob der 5. ein Sonntag ist oder ob er in den Ferien liegt. Zu Themen, wie „Feriengeschichten“, „Heldinnen und Helden“ und „Gruselgeschichten“ werden die Kinder mit Büchern konfrontiert, die aber nie ganz gelesen werden.

Schon zur herbstlichen Tradition gehört „Selters liest“ am 16.11. Moderiert von Eckhard Schneider stellen Menschen ihr Lieblingsbuch vor. Die Besucher erleben hautnah, was andere an Büchern fasziniert hat. Bei einem Glas Wein kommen Gäste und Vorleser ins Gespräch.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Land sagt Fördermittel für Schulbauten im Kreis zu

Fast 1,7 Millionen Euro für den Schulbau fließen aus dem Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz in ...

Nur gut vorbereitet in Selbstständigkeit starten

Die IHK Montabaur bietet ein kostenloses Basisseminar für Existenzgründer an. Denn nur gut vorbereitet ...

DLRG bildete Wasserretter aus

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist gerade im Sommer an den Badeseen, Flüssen und Stränden ...

Zumba-Welle hat Rennerod erreicht

Das Tanzfitness-Programm Zumba hat sich jetzt auch in Rennerod durchgesetzt. Die VHS Rennerod startete ...

Gibt es eine menschliche Marktwirtschaft?

Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Dr. Ulrich Thielemann kommt in den Westerwaldkreis. Am Dienstag, ...

Gründerpreis erneut ausgeschrieben

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Westerwaldkreises macht darauf aufmerksam, das es auch ...

Werbung