Werbung

Nachricht vom 07.06.2012    

Volkslauf in Rennerod wurde ein Erfolg

Es gab eine große Beteiligung beim Volkslauf in Rennerod, der wiederbelebt wurde. Insbesondere die Kinder und Jugendlichen lockte es auf die Strecke rund um den Alsberg. Start und Ziel war auf dem Gelände der Alsbergkaserne in Rennerod. Mehr als 150 Läufer und Läuferinnen gingen an den Start.

Total viel Spaß hatten die Bambinis beim Volkslauf in Rennerod. Fotos: Elke Hufnagel

Rennerod. Der Volkslauf, vor vielen Jahren schon mal in Rennerod durchgeführt und in Vergessenheit geraten, erlebte ein Revival wie es besser nicht hätte sein können. Nun fand bereits der dritte Volkslauf in Neuauflage unter großer Beteiligung Sportwilliger statt.
Über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Volkslauf Rennerod "Rund um den Alsberg". Gut durchdacht und vorbereitet von den Veranstaltern: dem Kuratorium Soldatenfreizeitheim „Am Alsberg“ Rennerod, dem Lazarettregiment 21 „Westerwald“ und dem TV 1901 Rennerod, fand der Lauf vor den Augen etlicher Zuschauer statt.

Start und Ziel waren auf dem Gelände der Alsbergkaserne. Bei Würstchen, Hüpfburg und strahlendem Sommerwetter kam nahezu eine Feststimmung auf und Teilnehmer wie auch Schaulustige fühlten sich bei den freundlichen Soldaten so richtig wohl. Hermann Weier (stellvertretender Vorsitzender Kuratorium), Jörg Hilgert (KS Bonn) und Oberstabsfeldwebel Holger Meindl hatten alles im Griff und standen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Darüber hinaus sorgten Damen des TV Rennerod dafür, dass die Sportler richtig aufgewärmt an den Start gingen. Ihren Anleitungen zum „Warm up“ folgten die Läufer gerne und den Bambinis machte das Stretching sichtlich Spass.

Oberstleutnant Christian-Andreas Hentschel begrüßte in Vertretung für Kommandeur Oberfeldarzt Stefan Dörr die Gäste und dankte allen Helfern für die Mitarbeit. Es sei zwar die erste Veranstaltung dieser Art, werde aber wohl nicht die letzte bleiben, versprach Hentschel, der selber am Lauf teilnahm. Das gleiche Versprechen machte auch Stadtbürgermeister Hans-Jürgen Heene: „Da lacht mein Sportlerherz. Aus „wir könnten ja mal…. wurde ein: wir machen es – und das ist gut so.“



Die weiblichen und männlichen Läufer im Alter zwischen 4 und 71 Jahren kamen unter anderem aus der VG Rennerod, aus Herborn, aus Weimar/Lahn, Mengerskirchen, Hachenburg, Altenkirchen und Dornburg. Aus Wiesbaden war Nick Jung, ein aktiver Soldat vom US Medical Service Bataillon dabei.

Den Anfang machten die „Bambinis“. Sie bewältigten einen 500 Meter–Lauf. Als jüngster lief Moritz Türk (Jahrgang 2006) mit. Den 1. Platz hierbei belegte Mathis Kaiser von der „Staubwolke Hellenhahn“.
Gleich zwei erste Plätze wurden bei dem 1.500 m Schülerlauf ermittelt. Mit 6.42 Minuten kamen Leo Stillger (LC Mengerskirchen) und Robin Schmidt zeitgleich ins Ziel. Mit 6.43 Minuten belegte dann Anna Wehler (TV Rennerod) den 2. Platz.
Den 3-Kilometer Jugendlauf gewann Rebecca Schwerdt (TV Rennerod) und Nikolai Junkert (KLG Dornburg) siegte beim Jedermannlauf auf einer Strecke von 5 Kilometern. Der Hauptlauf ging dann über 10 Kilometer. Hier wurde bei den Damen Julia Reubold die Siegerin, bei den Herren Nils Schäfer vom WSG Bad Marienberg. Alle Teilnehmer erhielten Medaillen. Der jeweils 1. bis 3. Platz jeder Gruppe wurde zusätzlich mit einer Urkunde belohnt. (Elke Hufnagl)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Bretagne-Rundfahrt war ein großartiges Erlebnis

Montabaur/Nassau. Die Kapriolen des Wetters und der Geschichte haben den Menschen der Bretagne ihre Sprache, eine unauflösliche ...

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Region. Die "Euro 2012" in Polen und der Ukraine startet. Das Fußballfest aktiviert die Fans und am Samstag, 9. Juni, bestreitet ...

Schwerer Motorradunfall bei Heiligenroth - 18-Jähriger starb

Heiligenroth. Der Motorradfahrer hatte die zweispurige Bundesstraße aus Richtung Montabaur kommend in Richtung Niederahr ...

Mair1 Festival 2012 – Neuer Name, gleiches Festival

Nach markenrechtlichen Problemen wurde der Festivalname, der mit der Schallgeschwindigkeit zu tun, in Mair1-Festival geändert. ...

DLRG bildete Wasserretter aus

Region. An insgesamt drei Wochenenden haben sieben Teilnehmer aus den DLRG-Ortsgruppen Betzdorf/Kirchen, Diez und Montabaur ...

Nur gut vorbereitet in Selbstständigkeit starten

Montabaur. Für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen, veranstaltet die regionale Bildungsstätte des ...

Werbung