Werbung

Nachricht vom 27.06.2012    

Projekt der F-Mädchen voller Erfolg

Erstmals waren die jungen Damen im Fußballkreis Westerwald-Wied aktiv – Nach sieben Turnieren gab es für alle einen Pokal

Dierdorf-Wienau. Frauenfußball wird auch in unserer Region immer populärer. So ist es nicht verwunderlich, dass sich im Fußballkreis Westerwald-Wied in der abgelaufenen Saison insgesamt sieben Mannschaften fanden, die ein Team bei den jugendlichen Mädchen in der Alterskategorie F stellten. Es sind: SG Wienau/Freirachdorf, 1. FFC Montabaur, SV Rengsdorf, SV Ellingen, TUS Rodenbach und SV Rheinbreitbach mit zwei Mannschaften.

Strahlende Gesichter als die Nachwuchskickerinnen den Pokal in Händen hielten.

Im ersten Jahr haben diese sieben Mannschaften insgesamt sieben Turniere gespielt. Jede Mannschaft richtete ein Turnier aus. Beim letzten Zusammentreffen der Saison in Ellingen gab es für die Mädchen eine Überraschung. Aus den Händen der Kreis-Mädchen-Referentin Petra Fuß-Schmidt vom Kreis Westerwald-Wied erhielten alle Mädchen einen Pokal.
Nach den Sommerferien geht das Projekt in die zweite Runde. Die jungen Kickerinnen freuen sich schon riesig wieder auf dem Rasen in den Wettkampf treten zu können. F-Juniorinnen einer Spielzeit sind Spielerinnen, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 7. oder das 8. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2012/13 sind dies die Jahrgänge 2004 und 2005. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neuer Teilnehmerrekord beim Münz-Firmenlauf

Das Laufevent wird immer größer – Auch Sportler mit Handicap dabei

Koblenz. Es war die zehnte Auflage ...

Johanna Thome widmet sich nach 40 Jahren Schule neuen Aufgaben

Sie hat sich zur Entspannungspädagogin weitergebildet – Ihren neuen „Schülern“ bringt sie emotionale ...

Freiwillige Feuerwehr Selters bekam zwei neue Fahrzeuge

Grund zur Freude und zum Feiern hatte die Freiwillige Feuerwehr Selters. Zwei neue Fahrzeuge wurden offiziell ...

Radler traten für die gute Sache in die Pedale

TuS Rossbach spendete wieder für die Gundlach-Stiftung

Raubach. Über die treue Unterstützung des benachbarten ...

Info-Telefon zum Deutschen Lungentag

Die DAK-Gesundheit Montabaur gibt Tipps für eine gesunde Lunge, die Krankenkasse schaltet ein Expertentelefon ...

Das Patenamt - geistliche Aufgaben statt Elternersatz

Patentante und Patenonkel - ein Amt mit Verantwortung. Dabei geht es nicht um die Geschenke, auch nicht ...

Werbung