Werbung

Nachricht vom 30.06.2012    

Wäller Jugend ist in Sachen Europa Spitze

Kinder und Jugendliche aus dem Westerwaldkreis waren beim 59. bundesweiten Europa-Wettbewerb einsame Spitze. In einer Feierstunde wurden 90 Preise an Schülerinnen und Schüler verliehen.

Landrat Achim Schwickert zeigte sich begeistert zu den Arbeiten der Westerwälder Schülerinnen und Schüler. Foto: pr.

Höhr-Grenzhausen. Mit der Europahymne wurde die feierliche Verleihung von 90 Preisen, die Westerwälder Schülerinnen und Schüler beim bundesweiten 59. Europäischen Wettbewerb auf Kreisebene errungen haben, im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen eröffnet.
In diesem Schuljahr sei der Westerwaldkreis bei der Schülerbeteiligung Spitze unter allen rheinland-pfälzischen Kreisen, stellte Manfred Däuwel von der Europa-Union fest. Er dankte den Beteiligten auch namens des Bildungsministeriums und rief alle Schulen auf, im kommenden 60. Jubiläumswettbewerb mitzumachen.

In einer gelungenen Premiere erklärten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Atzelgift-Streithausen, die zugleich auch Preisträger sind, was Europa eigentlich ist. Sie stellten abschließend fest: "Wir sind Atzelgifter, Wäller, Rheinland-Pfälzer, Deutsche, wir sind auch Europäer".
Landrat Achim Schwickert hielt als Schirmherr seine Ansprache knapp, denn von den Schülern sei das Wichtige gekonnt gesagt worden. Mit der Übergabe der Preise zu denen auch Bundes- und Landespreise hinzu kamen, löste sich die erwartungsvolle Spannung.
Die Preisträger erhielten ihre Auszeichnungen in den unterscheidlichen Kategorien und dürfen stolz auf ihre Arbeiten sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Brennende Scheune in Irmtraut konnte schnell gelöscht werden

Am Donnerstag, dem 28. Juni 2012, um 01.05 Uhr, geriet eine Scheune auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ...

Fünfte Tanzgala zeigte Tänze aus 1005 Nächten

Orientalischer Flair im Haus Hergispach in Herschbach – Tanzoase Steimel mit abwechslungsreichem Showprogramm

Steimel/Herschbach. ...

Dierdorfer Gymnasiastinnen zum 6. Mal im Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Die Leichtathletinnen des Martin-Butzer-Gymnsaiums waren bei der Qualifikation erfolgreich – Kontinuierliches ...

Kinder nur mit richtigem Sonnenschutz ins Freie

Wie Kinder mit optimalem Sonnenschutz den Sommer genießen können, dazu geben die
Kinder- und Jugendärzte ...

Niedrige Arbeitslosen-Quote von 4,1 Prozent wird zum Fixpunkt

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber Mai und Vorjahr spiegelt die Sättigung im Agenturbezirk ...

Westerwald Bank ehrt Landes- und Regionalsieger

Das Miteinander der Generationen war Thema des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend ...

Werbung