Werbung

Nachricht vom 04.07.2012    

Medizinische Fachangestellte bestanden Prüfungen

Nach der schriftlichen Prüfung im Mai bestanden jetzt 15 Schülerinnen der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die praktische und die mündliche Prüfung. Sie haben ihre dreijährige Lehrzeit in den Landkreisen Westerwald und Altenkirchen sowie dem Rhein-Sieg Kreis absolviert

Grund zum Feiern gab es für die jungen Medizinschen Fachangestellten nach erfolgreicher Prüfung. Foto: BBS

Wissen/Koblenz. Fünfzehn Schülerinnen der BBS Wissen haben nach einer dreijährigen Lehrzeit im Ausbildungsberuf „Medizinische Fachangestellte“ die Abschlussprüfung mit Erfolg gemeistert.
Nach der schriftlichen Prüfung im Mai, die aus den Teilbereichen „Behandlungsassistenz“, „Betriebsorganisation und -verwaltung“ sowie „Wirtschafts- und Sozialkunde“ bestand, folgte nun die praktische Prüfung, die unter dem Vorsitz von Dr. med. Michael Fink (Bezirksärztekammer Koblenz) abgenommen wurde.
Hierbei mussten die Prüflinge einzeln an drei verschiedenen Stationen ihre praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum Abschluss der Prüfung wurde noch ein Fachgespräch geführt, in dem die Prüflinge dem Prüfungsausschuss Rede und Antwort stehen mussten.

Als Klassenbeste wurden Stephanie Hüsch (Praxis Dres. Fink/Kohlhaas, Gebhardshain) und Laura Nilius (Praxis Dr. Grübl, Neunkhausen) mit einem Buchpreis geehrt.
Die weiteren Absolventinnen sind Carina Beckert (Praxis Dr. Robert Roith, Windeck), Vera Dielmann (Praxis Dr. Martin Hill, Kirchen), Maren Freier (Praxis Dres. Mai/Gindi, Hachenburg), Jessica Gerzen (Praxis Dr. Brucherseifer-Escher/Pickard, Wissen), Patricia Kahrmann (Praxis Dr. TIP Türkei Michael Blees, Westerburg), Jana Krombach (Praxis Monika Hammer-Kreil, Elkenroth), Judith Kunz (Praxis Dres. Adrian/Hoops, Müschenbach), Sarah Leonhardt (Radiologische Gemeinschaftspraxis Betzdorf), Romina Maag (Kirchener Gemeinschaftspraxis, Kirchen), Jennifer Pfau (Kinderarztpraxis Friesen, Hachenburg), Lisa Pfeifer (Gemeinschaftspraxis Pohl/Krämer, Mudersbach), Lisa Trapp (Praxis Dr. Minkus/Schlömer, Wissen), Larissa Weber (Gemeinschaftspraxis Stephan Schmidt, Betzdorf).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Ein wichtiges Berufsziel erreicht

Aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz kamen 173 Gesellen und Gesellinnen im Lebensmittelhandwerk zur Freisprechungsfeier ...

Ausbildungszeit verkürzt

Anna Heidrich, Franziska Hähn und Philipp Geimer haben vorzeitig ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank ...

"Violons Barbares" musizieren in Höhr-Grenzhausen

Weltmusik in alten Dorfkirchen präsentiert am Sonntag, 22. Juli in der evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen ...

Krankenhaus Selters bietet nun optimale Erstversorgung

Eine optimale Erstversorgung der Patienten und eine moderne Radiologie bietet nun nach dem Erweiterungsbau ...

Regionales Wirtschaftsgespräch bei der Itex GmbH & Co KG

Die SPD-Landtagsfraktion diskutierte mit regionalen Wirtschaftsvertretern im Rahmen des Firmenbesuchs ...

"Füreinander lachen" Herdorf spendet für Haiti-Projekt

Schon vor dem verheerenden Erdbeben im Jahr 2010 zählte Haiti zu den ärmsten Ländern der westlichen Welt. ...

Werbung