Werbung

Nachricht vom 07.07.2012    

"Violons Barbares" musizieren in Höhr-Grenzhausen

Weltmusik in alten Dorfkirchen präsentiert am Sonntag, 22. Juli in der evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen "Violons Barbares", eines der besten Trios der Weltmusikszene. Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" soll im kommenden Jahr weiterentwickelt werden und in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen werden deshalb interessierte Kirchengemeinden gesucht.

"Violons Barbares" kommen nach Höhr-Grenzhausen. Foto: Mons Tabor

Höhr-Grenzhausen. Die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ erlebt am Sonntag, 22.7. einen absoluten Höhepunkt in bisher 17 Jahren mit 82 Konzerten. "Violons Barbares" bringen eine außergewöhnliche und kraftvolle Begegnung unterschiedlichster Kulturen mit in den Westerwald. Beginn in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen ist um 17 Uhr. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, deshalb bitte Karten im Vorverkauf besorgen!

Ein Meister des Obertongesangs und der Pferdekopfgeige aus der Mongolei. Ein Meister der 14-saitigen Gadulka aus Bulgarien. Dazu die überwältigenden Perkussionswelten eines Franzosen. Unter dem Namen "Violons Barbares" gehört das weltweit umjubelte Trio derzeit zu den besten und außergewöhnlichsten Gruppen in der Weltmusikszene. Die drei Ausnahmemusiker sind ein akustischer und optischer Leckerbissen, der die sicher vielen Konzertgäste in ferne, wilde Länder entführt und alle stilistischen Grenzen überwinden. Einfach einfühlsam und barbarisch!

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt dazu in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das gesamte Projekt von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag. Es folgen noch zwei weitere hochklassige und außergewöhnliche Weltmusikkonzerte.

Musikalische Gäste aus dem Orient werden am 19. August in der evangelischen Kirche in Nordhofen erwartet. Das "Mikail Aslan Ensemble" präsentiert Zazakisch-kurdische Weltmusik aus dem Osten Anatoliens. Die Konzerte der Band aus der Türkei werden oft von vielen Kurden besucht, gelten die Musiker doch als Stimme ihres Volkes und sind Symbolfigur kurdisch-alevitischer Kultur. Das Konzert verspricht ein ganz außergewöhnliches Erlebnis kultureller Identität zu werden.



Zum Abschluss der diesjährigen Weltmusikreihe im Westerwald kommen am 16. September Musiker aus Nordeuropa in die evangelische Kirche nach Neuhäusel. "Triakel" gilt als der zurzeit erfolgreichste Folkexport aus Schweden.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 22.7. in Höhr-Grenzhausen beim Kannenbäckerland-Touristik-Service, (Rathausstr. 10). Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig! Eintritt je 12 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 14 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830.

Die Vorbereitungen für die 18. Konzertreihe in 2013 laufen bereits. Im kommenden Jahr soll die Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ dann im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz zur Kulturmarke für die gesamte Region Westerwald weiterentwickelt werden. An einem Konzert interessierte Kirchengemeinden in den zum regionalen Westerwald gehörenden Teilen der Kreise Altenkirchen und Neuwied können sich gerne bewerben. Voraussetzung ist ein ausreichend großes (altes) Gotteshaus mit mindestens 250 Sitzplätzen. Bewerbungen sehen die Organisatoren gerne entgegen. Gerne erhalten interessierte Kirchengemeinden in den beiden neuen Kreisen je zwei Freikarten zu einem der fünf Konzerte.

Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Betrunken gegen Gastank - Rund 80 Menschen evakuiert

(Aktualisiert) Ein betrunkener 21-jähriger Autofahrer (AAK 1,61 Promille) knallte am Samstagmorgen (7. ...

Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

Ausbildungszeit verkürzt

Anna Heidrich, Franziska Hähn und Philipp Geimer haben vorzeitig ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank ...

Ein wichtiges Berufsziel erreicht

Aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz kamen 173 Gesellen und Gesellinnen im Lebensmittelhandwerk zur Freisprechungsfeier ...

Medizinische Fachangestellte bestanden Prüfungen

Nach der schriftlichen Prüfung im Mai bestanden jetzt 15 Schülerinnen der Berufsbildenden Schule (BBS) ...

Werbung