Werbung

Nachricht vom 13.07.2012    

Hohenloher Figurentheater erhält Förderung

Rheinland-Pfalz fördert das Hohenloher Figurentheater aus Herschbach, teilt jetzt MdL Hendrik Hering mit. Die neue Inszenierung für Erwachsene, die am 17.November 2012 im Rahmen des Figurentheaterfestivals in Hachenburg Premiere hat, wird mit 7.000 Euro unterstützt.

Herschbach. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering konnte aus seinen kürzlich mit Kulturstaatssekretär Walter Schumacher geführten Gesprächen, gute Nachrichten mit in den Westerwald bringen:

Das Hohenloher Figurentheater, eines der traditionsreichsten professionellen Figurentheater im deutschsprachigen Raum, wird für sein neues Stück für Ewachsene, „Varieté Olymp“ mit 7.000 Euro aus der Kulturförderung des Landes Rheinland-Pfalz erhalten.

Seit 1974 präsentieren Johanna und Harald Sperlich unterschiedlichste Produktionen für Kinder und Erwachsene – und beweisen mit ihren Darbietungen, dass es möglich ist, mit der Kunstform des Puppenspiels, welches eine der Urformen der dramatischen Bühnenkunst repräsentiert, ausgesprochen kreatives, lebendiges und heutiges Theater zu machen und sind immer wieder ein Glanzpunkt im Programm der Hachenburger Kulturzeit.



Die Inszenierungen des Hohenloher Figurentheaters zeichnen sich dadurch aus, dass jedes noch so kleine Detail höchste Aufmerksamkeit und Sorgfalt in der Umsetzung erfährt, sei es bei den ausdrucksstarken, sehr fein geschnitzten Figuren renommierter Puppengestalter, den Kostümen, der Bühnenausstattung oder der Lichtregie.

„Ich freue mich, dass dieses Kleinod der Kunst aus dem Westerwald, dass durch die regelmäßig stattfindenden Gastspieltourneen im In- und Ausland ein toller Botschafter unserer Heimat ist, neben dem Applaus der Zuschauer auch die Anerkennung des Landes widerfährt und mit dem Zuschuss in die Lage versetzt wird, ein neues Stück auf die Bühne zu bringen.“ kommentiert MdL Hering die gute Nachricht aus Mainz.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Vorurteile gegen Sozialkaufhaus "KuckRein" ausgeräumt

Vorurteile ausgeräumt: Das Sozialkaufhaus „KuckRein“ kann sich präsentieren und gab über eine Veranstaltung ...

Greenpeace Westerwald ruft zum Protest auf

"Shell raus aus der Arktis" - diese weltweite Forderung von Greenpeace wird am Samstag, 14 Juli, in ...

Sicherstellung der Pflege im Alter Zukunftsthema

Menschen mit Handicaps brauchen berufliche Perspektiven, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen ...

Bewerbung für Helmut-Simon-Preis läuft

MdL Dr. Tanja Machalet weist auf die Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises der Diakonie Rheinland hin. ...

Benjamin Schiwietz ist neuer Pfarrer in Hachenburg-Altstadt

Die Kirchengemeinde Hachenburg-Altstadt hat mit Benjamin Schiwietz nun offiziell einen neuen Pfarrer. ...

Umweltreise führte zum "Stegskopf"

Eine Umweltreise führten MdL Andreas Hartenfels und Anna Neuhof (B90/Die Grünen) zum Truppenübungsplatz ...

Werbung