Werbung

Nachricht vom 13.07.2012    

Willi Flick erhielt Goldenen Meisterbrief

Für Orthopädieschuhmachermeister Willi Flick aus Bad Marienberg war die Feierstunde eine Überraschung. Zur Gratulation kamen MdL Hendrick Hering, Bürgermeister Jürgen Schmidt und Stadtbüergermeister Dankwart Neufurth. Denn Flick war in seiner Heimatstadt über Jahrzehnte ehrenamtlich engagiert

Zur "Meisterfeier" kam MdL Hendrik Hering (Mitte) ebenso wie VG- und Stadtbürgermeister. Foto: pr

Bad Marienberg. „Ein goldener Meisterbrief ist schon eine Besonderheit.“ Mit diesen Worten leitete der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering seine Gratulation zum goldenen Meisterbrief, den Willi Flick aus Bad Marienberg als Orthopädieschuhmachermeister von der Handwerkskammer Koblenz verliehen bekommen hat, ein.
Willi Flick hat nicht nur beeindruckende Leistungen auf seinem beruflichen Lebensweg zu verzeichnen, sondert hat sich auch stets dem Gemeinwohl verpflichtet gefühlt und neben seiner Arbeit und seinem Geschäft in der Bismarckstraße für eine positive Entwicklung seiner Heimatstadt Bad Marienberg ehrenamtlich engagiert.
Daher war es für Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Bürgermeister Jürgen Schmidt eine Selbstverständlichkeit, sich den Gratulationen anzuschließen und im Rahmen einer kleinen „Meisterfeier“, die Helene Flick ohne das Wissen des Jubilars organisiert hat, an seiner alten Wirkungsstätte im Geschäft „Orthopädie-Schuhtechnik Flick“, das mittlerweile von seinem Sohn Thilo geführt wird, ebenfalls zu gratulieren.

Gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Geschäfts, seiner Familie und den Gästen blickte Will Flick auf seinen beruflichen Werdegang und seine ehrenamtliche Arbeit als Vorsitzender des SPD Ortsvereins Bad Marienberg, der in diesem Jahr mit seinem 100. Geburtstag ebenfalls ein Jubiläum feiern kann, und sein Engagement im Stadtrat von Bad Marienberg zurück und es wurde eine kurzweilige Stunde gefüllt mit vielen Erinnerungen und Anekdoten.



„Ein solches Leben ist vorbildhaft und in der heutigen Zeit kaum noch zu finden“, lobte Hering das Marmer Urgestein. „Neben seinen beruflichen Verpflichtungen hat Willi Flick stets die Jugend im Blick gehabt und dafür gesorgt, das viele junge Menschen in seinem Geschäft eine gute und qualifizierte Ausbildung bekommen konnten. Und damit noch nicht genug opferte er seine wenige freie Zeit noch für die Stadt und den SPD Ortsverein.“ so Hering weiter.
„Dafür gehört auch Willis Frau Helene, die ihren Mann für diese Arbeit oft hat gehen lassen und noch öfter unterstützt hat, ein großes Dankeschön“, so der heimische Landtagsabgeordnete Hering abschließend.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


34-Jähriger Belgier starb in den Trümmern seines Autos

Der bundesweite Trend des Anstiegs der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang setzt sich auch im Westerwald ...

Es gibt noch Karten für "Violons Barbares"

Für das Konzert in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen am Sonntag, 22. Juli, 16.30 Uhr gibt ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und ...

Jobcenter zieht um

Innerhalb des Dienstgebäudes zieht das Jobcenter Höhr-Grenzhausen um. Am 27. Juli ist das Jobcenter geschlossen. ...

Sicherstellung der Pflege im Alter Zukunftsthema

Menschen mit Handicaps brauchen berufliche Perspektiven, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen ...

Greenpeace Westerwald ruft zum Protest auf

"Shell raus aus der Arktis" - diese weltweite Forderung von Greenpeace wird am Samstag, 14 Juli, in ...

Werbung