Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Menschen mit Behinderungen stehen fast ihr ganzes Leben vor Hindernissen. "Es gilt für uns alle, die Barrieren überwinden zu helfen, um Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen als gleichwertige Partner anzuerkennen" so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB, die Gastgeberin eines Abends für Menschen mit und ohne Behinderungen im Neuwieder Heimathaus.

Die Olympia-Dressurreiterin Bianca Vogel, hier mit ihrem besten Pferd Rocky, war Talkgast bei Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Neuwieder Heimathaus.

Zu diesem Thema hat vor drei Jahren der Deutsche Bundestag die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Die Konvention fordert, Menschen mit Behinderungen von Anfang an gesellschaftlich einzuschließen. Diesen Prozess nennt man Inklusion. Seit dem Regierungswechsel in Berlin 2009 ist aber leider wenig passiert, meint Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Ist Inklusion nur eine Illusion? Zu diesem Thema hatte Sabine Bätzing-Lichtenthäler nach Neuwied ins Heimathaus eingeladen. Referentin im voll besetzten Saal war Ulla Schmidt, Bundesgesundheitsministerin von 2001 bis 2009. Von 1976 bis 1985 war Ulla Schmidt schon als Lehrerin für Sonderpädagogik und für Rehabilitation lernbehinderter und erziehungsschwieriger Kinder an der Schule für Lernbehinderte in Stolberg (Rheinland) mit dem Thema befasst.

Da an dem Abend auch viele Besucher mit Behinderungen erschienen waren, unter anderem Hörgeschädigte, "übersetzten" zwei Gebärdensprachen-Dolmetscherinnen, Flavia Bianco und Urte Vöcking, die Rede von Ulla Schmidt und die anschließend sehr rege geführte Diskussion.



Danach führte Sabine Bätzing-Lichtenthäler ein Interview mit Bianca Vogel aus Sinzig. Bianca Vogel war eine der erfolgreichsten deutschen Dressurreiterinnen. Bianca Vogel kam 1951 als Contergan-Kind zur Welt - ohne Arme und mit Hüftschäden. Mit zehn Jahren entdeckte sie ihre Liebe zum Reitsport. Sie errang viele nationale und internationale Preise, unter anderem war sie Paralympische Doppel-Silbermedaillengewinnerin. Die erfolgreiche Sportlerin wünscht sich, dass Menschen mit und ohne Behinderungen offen aufeinander zugehen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler sagt: Die SPD-Bundestagsfraktion beteiligt Betroffene, Betroffenenverbände und Experten an der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und macht so den ersten Schritt in eine inklusive Gesellschaft. Das heißt: Niemand wird ausgeschlossen. In dieser Konvention werden die Rechte von Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen festgeschrieben. Dadurch sollen ihre Rechte und Bedürfnisse gestärkt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neue Perspektiven für ein gutes Leben

AWO Bildung und Arbeit Westerwald startet im August mit Seminaren

Region. Wer auf der Suche nach ...

Traum und Wirklichkeit

Eine Solo-Pantomime in 4 Bildern von Isabelle Schweitzer

Ellenhausen. Am Samstag, den 14. Juli 2012 ...

Serena Kellner erringt Platz drei bei Europameisterschaften

Die Raubacher Judo-Athletin war bei den Ficep-Games 2012 erfolgreich – Serena Kellner startet für die ...

Keine weitere Bebauung am Wiesensee

Naturschutzverbände lehnen „Luxusvillen“ am Wiesensee entschieden ab. Der Wiesensee ist Teil des für ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und ...

Es gibt noch Karten für "Violons Barbares"

Für das Konzert in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen am Sonntag, 22. Juli, 16.30 Uhr gibt ...

Werbung