Werbung

Nachricht vom 19.07.2012    

Gleichstellungsbeauftragte Ute Kreten verabschiedet

Rund 16 Jahre wirkte Ute Kreten in der Verbandsgemeinde Selters als Gleichstellungsbeauftragte in der Verbandsgemeinde Selters. Sie wurde in einer Feierstunde verabschiedet. Ihre Nachfolgerin ist Susanne Holzbach.

Personalratsvorsitzende Corina Zeits, Ute Kreten, Susanne Holzbach und Bürgermeister Klaus Müller (von links). Foto VG

Selters. Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Selters, Ute Kreten, die 16 Jahre lang als Gleichstellungsbeauftragte bzw. stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte fungierte, wurde im Rahmen einer Feierstunde von Bürgermeister Klaus Müller verabschiedet.
In ihrer langjährigen Amtszeit habe Ute Kreten engagiert an der Umsetzung des verfassungsrechtlichen Gebotes zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen mitgewirkt, so Klaus Müller.
Als Nachfolgerin wurde Susanne Holzbach bestellt, die in der Verwaltung im Fachbereich 3 „Bürgerdienste“ in der täglichen Arbeit mit allen Facetten des gesellschaftlichen Wandels konfrontiert wird.

Personalratsvorsitzende Corina Zeits schloss sich dem Dank an die scheidende Gleichstellungsbeauftragte an und wünschte ihrer Nachfolgerin gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Müller, einen guten Start in ihr verantwortungsvolles Amt.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Lange Zoonacht steht bevor

Die besondere Atmosphäre des Neuwieder Zoos in der Dämmerung zu erleben – Viele Attraktionen geplant

Neuwied. ...

Für Burgund-Rundfahrt noch Plätze frei

Zum 50-jährigen Jubiläum der Sportgemeinschaft Rheinland-Pfalz und Burgund beteiligen sich die Radsportler ...

41-Jährige rastete aus - Vier Polizisten verletzt

Am Donnerstag, 19. Juli, sorgte ein 41-jährige Frau aus der VG Rennerod für einen Polizeieinsatz, bei ...

Windrad-Produktion bei Firma Schütz angelaufen

Seit kurzem prodziert die Firma Schütz in Siershahn Windkraftanlagen. Anlass für die SPD-Kreistagsfraktion, ...

Artenfinder-Workshop in Steinen erfolgreich

Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD) führte auf dem Hofgut Schönerlen ...

Kulturangebot ist Standortfaktor

Kultur und Bildung werden in den ländlichen Regionen als sogenannte "weiche" Standortfaktoren für die ...

Werbung