Werbung

Nachricht vom 22.07.2012    

Lesesommer kommt in Selters gut an

Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadtbücherei Selters an der rheinland-pfälzischen Aktion "Lesesommer". Nach dem schon im ersten Jahr der Beteiligung großer Andrang von Kindern und Jugendlichen herrschte, werden die Zahlen im Jahr 2012 übertroffen werden. Diese positive Bilanz zieht das Büchereiteam.

Im Stadthaus Selters gibt es viel Spaß beim diesjährigen Lesesommer, am 25. August ist Preisverleihung. Foto: pr

Selters. Bisher liegen fast 90 Anmeldungen vor. Ein großer Teil der Teilnehmer hat sich schon Urkunde erlesen. „Wir mussten schon neue Regeln einführen, um dem Andrang Herr zu werden“, so Birgit Lantermann vom Büchereiteam in Selters.
„Bücher dürfen nun erst nach 24 Stunden zurückgegeben werden. Ansonsten wären die Kinder am gleichen Tag zum Interview gekommen, um eine begehrte Urkunde zu erlangen.“

Der Lesesommer Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren stellen landesweit 145 öffentliche Büchereien in der Zeit vom 18. Juni bis 17. August 2012 exklusiv und kostenlos für den Lesesommer aktuelle Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung.

Hier sollen auch Kinder und Jugendliche besonders angesprochen werden, die sonst kaum oder nur wenig lesen. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde. Viele Schulen honorieren diese Urkunde zusätzlich mit einem positiven Eintrag auf dem nächsten Halbjahreszeugnis.

Der Lesesommer soll den Kindern und Jugendlichen aber vor allem Lesespaß vermitteln und ein spannendes Programm in den Sommerferien sein. Zusätzliche Motivation entsteht durch zahlreiche Veranstaltungen und Verlosungen, die von den Büchereien vor Ort organisiert werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziele des Lesesommers:
- Leseförderung in den Sommerferien: Kinder und Jugendliche sollen auch außerhalb der Schulzeit für das Lesen begeistert werden.
- Förderung der Leselust nach dem Motto: „Lesen macht Spaß und zahlt sich aus!“
- Förderung der regelmäßigen Bibliotheksbenutzung auch über die Aktion hinaus.
- Förderung des Lese- und Textverständnisses sowie der sprachlichen Kompetenz

Rainer Reum vom Büchereiteam Selters lädt alle Kinder und Jugendliche, die noch nicht an der Aktion teilnehmen, ein, sich noch anzumelden. Gerade beim diesjährigen Sommerwetter, kann der Lesesommer eine willkommene Abwechslung sein.

Neben den 40 Preisen des Landesbüchereizentrums Rheinland-Pfalz als Veranstalter (u. a. ein Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park Rust für vier Personen an zwei Tagen) stellt auch die Stadt Selters für die Preisverleihung am Samstag, 25. August 2012, kindgerechte Preise zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Weitere Artikel


Jobcenter Westerwald hat neue Öffnungszeiten

Die Geschäftsstellen der Jobcenter im Westerwaldkreis haben ab 1. August erweiterte Öffnungszeiten. Es ...

Wäller zu Gast in Brüssel

Zu einer mehrtägigen Fahrt nach Brüssel hatte die überparteiliche Europa-Union im Westerwald eingeladen. ...

Biologische Vielfalt an Sportanlagen fördern

Einen schönen bunten Dschungel an Sportanlagen wünschen sich die Initiatoren eines bundesweiten Wettbewerbs, ...

Jugendleiterin Lisa Hägerbäumer nimmt Abschied

Lisa Hägerbäumer ist von Montabaurer Jungs und Mädels durch und durch überzeugt. Die Jugendleiterin der ...

Die "Königin" tanzt nach Klaus Schnugs Pfeife

Seit 45 Jahren ist das Selterser Urgestein Klaus Schnug Organist in der Evangelische Kirche. Er kann ...

5.000 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt ist Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes der Freunde ...

Werbung