Werbung

Nachricht vom 25.07.2012    

Marmer SPD wird 100 Jahre alt

Der SPD-Ortsverein Bad Marienberg feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag. Dieses Ereignis soll gefeiert werden. Die Vorbereitungen dazu sind im Gange.

Die Jubiläumsfeier für 100 Jahre Marmer SPD wird vorbereitet. Foto: SPD

Bad Marienberg. Bei den Sozialdemokraten gibt es viele Gründe zu feiern. Ein ganz besoderes Ereignis findet in diesem Jahr in Bad Marienberg statt. Der SPD Ortsverein wurde 1912, also vor genau 100 Jahren in Marienberg gegründet. Ein solches seltenes Ereignis gilt es gebührend zu feiern.

Daher haben sich unter der Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Christina Leukel einige Verantwortliche wie Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, die 1. Beigeordnete Sabine Willwacher gemeinsam mit den ehemaligen Vorsitzenden der Marmer SPD, Willi Flick, Rolf Eisel und Gerhard Roth zusammengefunden, die Feier vorzubereiten.
„Wir wollen die Geschichte der Sozialdemokratie in unserer Heimatstadt die eng mit den Erfolgen Bad Marienbergs verbunden ist würdigen“, erläuterte Christina Leukel den Zweck der Feierlichkeiten.

„Wir wollen zugleich erreichen, dass sich unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit der sozialdemokratischen Politik in der Stadt beschäftigen. Unsere Themen waren oder sind immer noch die großen und kleinen Probleme unserer Mitmenschen. Denn die Geschichte der SPD ist der Kampf für mehr Freiheit, für ein allgemeines Wahlrecht, gegen Unterdrückung, für Meinungs- und Pressefreiheit und gegen Zensur, es ist der Kampf um einen gerechteren Lohn, gegen Ausbeutung, gegen Kinderarbeit, der Kampf um die Gleichberechtigung der Frau, es ist am Ende der erfolgreiche Kampf für die 35-Stunden-Woche und die Mitbestimmung, der Kampf um Integration, für die Rechte von Minderheiten. Die Geschichte der SPD ist die Geschichte der Arbeiterbewegung, der Gewerkschaften, ein Kampf, der immer noch nicht zu Ende ist und wohl nie endet. Auch wenn man ihn heute nicht mehr allein führen muss - im Großen in Berlin, wie im Kleinen vor Ort in Bad Marienberg und Umgebung.
Es ist eine Geschichte voll Freud und Leid, eine Geschichte, die verbunden ist mit Verboten, Verhaftungen, mit Folter, Mord und Tod. Eine wahre Erfolgsgeschichte ist zum Beispiel der Kampf um den sozialen Aufstieg durch Bildung, ein Thema, dem sich längst auch andere demokratische Parteien verschrieben haben. Arbeiterkinder sollten das Abitur machen können, sie sollten studieren können, damit es ihnen mal besser gehen würde als ihren Eltern.



„Wissen ist Macht“, lautete einer der Grundsteine der Philosophie der Aufklärung. Wilhelm Liebknecht( 1826 - 1900), Vater von Karl Liebknecht und einer der Gründervater der deutschen Sozialdemokratie griff den Satz auf, um auf die Hindernisse zu deuten, mit denen Arbeiterkindern der Zugang zu höherer Bildung verwehrt wurde.
Hierbei hat unsere Partei besonders langen Atem haben müssen. Gehen doch erst wenige Jahre unsere Kinder auf ein Gymnasium in der Stadt. Es war die SPD, die gegen alle Widerstände aus dem konservativen Lager, für die Möglichkeit vor Ort Abitur zu machen, gekämpft und sich am Ende durchgesetzt hat.
Wir können stolz sein auf die Ergebnisse sozialdemokratischer Amtsträger in Bad Marienberg und sind selbstbewusst genug, dies auch zu sagen", so Christina Leukel abschließend in der Pressemitteilung, dess Wortlaut wir veröffentlichen.
Zum Termin und Ort der Feier wird es noch Angaben geben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Wiedwanderung gefiel

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hatte zur Wiedwanderung eingeladen und es kamen 25 Wanderfreunde. ...

Kirmes und Schützenfest in Gebhardshain

Vom 4. bis 7. August 2012 steht Gebhardshain im Zeichen "De Oos" und des Schützenfestes der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. ...

Wirtschaft und Bundeswehr verfolgen gemeinsame Ziele

Der Leiter der Berufsförderungsdienste im Wehrbereich II, Regierungsdirektor Benjamin Schulz, besuchte ...

Ausbau der L 289 nimmt Gestalt an

Der Ausbau der L 289 zwischen Niedermörsbach und Burbach nimmt Gestalt an. Die extrem sanierungsbedürftige ...

Weltmusikreihe entführte in ungewöhnliche Klangwelten

Die Leidenschaft des Balkans vereint mit der Sehnsucht mongolischer Nomaden in der Musik mit zum Teil ...

Werbung