Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Seniorenpolitik im Fokus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt für Dienstag, 14. August in die Stadthalle Ransbach-Baum ein, um das Thema einer älter werdenden Gesellschaft und die Problematik der sich verändernden Lebensbedingungen und Wohnformen zu diskutieren. Die vom Kreistag verabschiedete Seniorenpolitische Konzeption wird vorgestellt.

Ransbach-Baumbach. Mit der Verabschiedung einer „Seniorenpolitischen Konzeption für den Westerwaldkreis“ im Kreistag ist neuer Schwung in die kommunale Politik für eine älter werdende Gesellschaft gekommen.
Nun geht es darum, wie diese Konzeption in allen gesellschaftlichen Bereichen und Ortsgemeinden umgesetzt werden kann. Am Dienstag, 14. August, wird das Thema „Wie wollen wir in einem älter werdenden Westerwald leben?“ auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach (Pleurtuitsaal) öffentlich diskutiert. Beginn ist um 18.30 Uhr. Alle Interessenten sind willkommen, nicht nur die älteren.

Die vorgelegte Konzeption ist für die Weiterentwicklung und künftige Attraktivität des Westerwaldkreises von hoher Bedeutung. Gerade bei einer immer älter und weniger werdenden Bevölkerung müssen die Lebensbedingungen für die hier lebenden und urlaubenden Menschen weiter verbessert werden. Deshalb muss an der Konzeptumsetzung ein breites gesellschaftliches Spektrum von Fachleuten und auch die Bevölkerung direkt beteiligt werden. Lösungsansätze müssen erarbeitet und gute Beispiele transparent gemacht werden. Dabei sind sämtliche Lebensbereiche der älteren und, um es positiv auszudrücken, länger lebenden Mitbürgerinnen und Mitbürger einzubeziehen. Auch die Bildung eines Kreisseniorenbeirates kann ein wichtiger Schritt sein.

Gesprächspartner aus verschiedenen Bereichen der Seniorenpolitik werden in Ransbach-Baumbach die Seniorenarbeit und die Konzeption beleuchten und Antworten darauf suchen, wie der Sachverstand der älteren Westerwälder bei der Umsetzung nutzbar gemacht werden kann. Es werden auch positive Beispiele von Seniorenaktivitäten in anderen Regionen in der Veranstaltung vorgestellt.



Zunächst wird Claudia Redlin als Mitglied der Arbeitsgruppe, die die Senioren-Konzeption erstellt hat, diese kurz vorstellen.
Wolfgang Jung, Geschäftsführer des Seniorenbeirates im Landkreis Mainz-Bingen, berichtet über die dortigen umfassenden Seniorenaktivitäten.
Über die vielfältigen Initiativen des Seniorenbüros „Die Brücke“ in Bad Ems informiert dessen Leiterin Uschi Rustler.
Als Vorstandsmitglied der Landesseniorenvertretung beleuchtet Horst Weller die möglichen Initiativen im Westerwald aus landespolitischer Sicht.
Über positive seniorenpolitische Aktivitäten in ihrer Heimatgemeinde Hillscheid und die Notwendigkeit bestehender und noch zu schaffender Engagementsstrukturen für ältere Menschen wird Hildegard Jöris als aktive Seniorin berichten.

Die hoffentlich zahlreichen Teilnehmenden werden begrüßt vom Ransbach-Baumbacher Bürgermeister Michael Merz.
Weitere Infos zur Veranstaltung und zum „Forum Soziale Gerechtigkeit“ bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Sommerferienaktionen in Selters

Selters. Die ersten drei Sommerferienaktionswochen der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters boten eine Zeltfreizeit ...

Rheinland-Pfalz hat kein Geld für ungewollt kinderlose Paare

Zum Hintergrund: Seit Beginn des Jahres 2004 übernehmen die Krankenkassen nur noch die Hälfte der Kosten für eine Kinderwunschbehandlung ...

Konfis und Johanniter machen sich für die Kleinsten stark

Steinefrenz. Rund ein Dutzend Erwachsene und Jugendliche haben sich in brütender Hitze für die Kleinen des Katholischen Kindergartens ...

Der Westerwald ist auf dem Weg zum barrierefreien Tourismus

Westerwaldkreis. Der Sommer ist da, alle reden vom Urlaub und wollen in entfernte Länder reisen. Dabei wird schnell vergessen, ...

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

Als Social Media werden digitale Medien und Technologien bezeichnet, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen ...

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Jetzt wird bei den ersten Unternehmen vor Ort überprüft, ob sie ihren Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachkommen. Dazu ...

Werbung