Werbung

Nachricht vom 01.08.2012    

Rettungshundearbeit vorgestellt

Durch zahlreiche Vorführungen in den letzten Monaten veranschaulichte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. wie die Arbeit mit den Rettungshunden eigentlich konkret aussieht und welche Voraussetzungen Hunde und Hundeführer dabei erfüllen müssen.

Vorführungen haben in den vergangenen Monaten, die Arbeit der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. veranschaulicht. (Foto: Verein)

Eichen. Wie sieht Rettungshundearbeit eigentlich konkret aus? Welche Voraussetzungen müssen Hunde und ihre Hundeführer erfüllen und darüber hinaus dazulernen? Antworten darauf gab die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. durch zahlreiche anschauliche Vorführungen in den letzten Monaten.

Viele Teams der inzwischen 40 aktiven Staffelmitglieder zeigten auf Stadt- und Feuerwehrfesten, beim Tag der offenen Tür in einer Klinik und bei der Bundeswehr mit ihren Hunden Übungen, die für den Einsatz nach vermissten Personen in Fläche oder Trümmer unerlässlich sind.

Die interessierten Zuschauer erfuhren beispielsweise, dass die Rettungshunde-Teams jährlich geprüft werden müssen, um an Einsätzen teilnehmen zu dürfen und auch die Hundeführer sich neben wöchentlichen Trainings in erster Hilfe an Mensch und Hund, Orientierung im Gelände, Funken, Einsatztaktik und mehr fortbilden müssen.



Hohes Engagement für diese ehrenamtliche Tätigkeit zeigten die Staffelmitglieder ebenfalls in der Schulungswoche im Ausbildungszentrum des Bundesverbandes Rettungshunde e.V. (BRH) in Hünxe/NRW. Neben Trainingseinheiten in Fläche- und Trümmergeländen wurden Bereiche aus der
Theorie wiederholt, um für reale Einsätze gewappnet zu sein. Die gemeinnützig anerkannte Staffel sucht ständig engagierte Hundehalter mit sozialisierten Hunden. Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen unter www.rhs-westerwald.org oder 02685/7956.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Gut gefüllter Rucksack

Wie das Hauptzollamt Koblenz bekannt gab, wurde am Sonntagabend im Rahmen einer Zollkontrolle von Beamten ...

Töpferkurs für russische Kinder in Norken

„Dobre Dijn“ und „Hui Wäller – Allemol!“ - In Norken wurde eine Gruppe russischer Kinder zwischen sechs ...

Polizei fahndet nach Tankbetrüger

Die Aachener Kripo fahndet seit langem nach einem Tankbetrüger, der nun auch im Westerwald aufgetaucht ...

13. Treffen des Arbeitskreises Schule, Wirtschaft und Verwaltung

Der Arbeitskreis Schule, Wirtschaft und Verwaltung der Verbandsgemeinde Hachenburg lädt am 14. August ...

Musikalischer Gottesdienst gefiel

Einen besonderen Samstagabendgottesdienst mit sommerlicher Musik erlebten zahlreiche Besucher und Besucherinnen ...

Sommerfest startet unter dem Motto: "Formel 1"

Schon mit Spannung erwartet wurde das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Werbung