Werbung

Nachricht vom 01.08.2012    

Polizei fahndet nach Tankbetrüger

Die Aachener Kripo fahndet seit langem nach einem Tankbetrüger, der nun auch im Westerwald aufgetaucht ist. Seit drei Jahren treibt dieser Mann sein Unwesen und hat erheblichen Schaden verursacht. Jetzt gibt es Fotos und die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten.

Fotos: Kripo Aachen

Region. Die Aachener Kripo fahndet nach einem permanenten Tankbetrüger. Knapp
50 Mal hat der abgebildete junge Mann in den letzten drei Jahren vor allem in der Städteregion Aachen, aber auch im Heinsberger und Viersener Bereich sowie in Köln, Oberhausen und Selters Tankbetrügereien begangen. Dazu benutzte er immer zuvor gestohlene Kennzeichen.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf mittlerweile auf mehrere tausend Euro.

Bis Ende 2010 hat der Täter stets einen schwarzen Audi A 4 Avant mit schwarzer Innenausstattung und auffälligen roten Boxhandschuhen am Innenspiegel benutzt. Mittig an der Windschutzscheibe war die Halterung für ein Navigationsgerät angebracht. Auf dem Kofferraumdeckel hatte der A 4 eine nicht näher identifizierte
Beschriftung. Auffällig auch die verchromten Außenspiegel.



Seit Mai 2011 fährt der Täter das Audi A 4 - Nachfolgemodell mit hellgrauer Innenausstattung, GPS-Antenne auf dem Dach und ohne Beschriftung auf dem Kofferraum.
Hinweise nimmt die Kripo in Alsdorf unter der Telefonnummer 0241-9577 33401 oder nach Büroschluss 0241 - 9577 34210 entgegen, aber auch jede Polizeidienstelle. Die Polizeidirektion Montabaur bitte um Hinweise.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Verkehrsgefährdungen in den Gemarkungen Arzbach, Kadenbach und Neuhäusel

Am 31. Juli 2012, kam es gegen 14.23 Uhr, laut Zeugenangaben, auf der Strecke zwischen Arzbach, Kadenbach ...

Neue Stufe erfolgreicher Zusammenarbeit

Mit der Einberufung von Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, in den Landesfeuerwehrverband ...

Hospizverein Westerwald lädt ein

Der offene Trauertreff "Gezeitenwechsel" des Hospizvereins Westerwald wendet sich an alle Personen, ...

Töpferkurs für russische Kinder in Norken

„Dobre Dijn“ und „Hui Wäller – Allemol!“ - In Norken wurde eine Gruppe russischer Kinder zwischen sechs ...

Gut gefüllter Rucksack

Wie das Hauptzollamt Koblenz bekannt gab, wurde am Sonntagabend im Rahmen einer Zollkontrolle von Beamten ...

Rettungshundearbeit vorgestellt

Durch zahlreiche Vorführungen in den letzten Monaten veranschaulichte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ...

Werbung