Werbung

Nachricht vom 01.08.2012    

Verkehrsgefährdungen in den Gemarkungen Arzbach, Kadenbach und Neuhäusel

Am 31. Juli 2012, kam es gegen 14.23 Uhr, laut Zeugenangaben, auf der Strecke zwischen Arzbach, Kadenbach und Neuhäusel zu mehreren Verkehrsgefährdungen. Hierbei geriet der 64-jährige Fahrer eines schwarzen BMW der 5er Serie mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Dadurch wurden mindestens 4 entgegenkommende PKW-Fahrer massiv gefährdet und konnten nur durch entsprechende Ausweichmanöver einen Unfall vermeiden.

Arzbach/Kadenbach/Neuhäusel. In der Ortslage Kadenbach geriet der BMW sogar auf den Gehweg, weshalb sich eine dort befindliche Fußgängerin nur mit einem Sprung zur Seite retten konnte. Zuvor war sie durch Hupen des dahinter fahrenden PKW auf die Gefahr aufmerksam gemacht worden.

Hinter Kadenbach kam es erneut zu einer massiven Gefährdung eines aus Richtung Neuhäusel kommenden PKW, da der BMW komplett auf der Gegenfahrbahn fuhr. In einer Rechtskurve geriet der Wagen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke.

Nachdem der BMW weiter gefahren und in einer Steigung zum Stehen gekommen war, begab sich der Beifahrer des dahinter befindlichen Kfz an den Wagen, um den Zündschlüssel abzuziehen und die Handbremse zu betätigen. Zuvor rollte der BMW jedoch noch gegen das hinter ihm stehende Kfz der Zeugen.



Zur Feststellung der Ursache der körperlichen Fehlfunktionen des BMW-Fahrers wurde eine Blutentnahme angeordnet. Eine Alkoholisierung ist jedoch offenbar auszuschließen. Es könnte allerdings eine Unterzuckerung vorgelegen haben.

Die Polizei in Montabaur sucht nach weiteren Zeugen der Ereignisse, insbesondere nach den gefährdeten Fahrzeugführern als auch der Fußgängerin. Diese sollten sich unter der 02602/92260 melden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Weitere Artikel


Neue Stufe erfolgreicher Zusammenarbeit

Mit der Einberufung von Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, in den Landesfeuerwehrverband ...

Hospizverein Westerwald lädt ein

Der offene Trauertreff "Gezeitenwechsel" des Hospizvereins Westerwald wendet sich an alle Personen, ...

Ernährungsberatung in der Bäckerei

Erfolgreiche Weiterbildung führt zum Erfolg. Ute Schneider von der Bäckerei Schneider bestand die Prüfungen ...

Polizei fahndet nach Tankbetrüger

Die Aachener Kripo fahndet seit langem nach einem Tankbetrüger, der nun auch im Westerwald aufgetaucht ...

Töpferkurs für russische Kinder in Norken

„Dobre Dijn“ und „Hui Wäller – Allemol!“ - In Norken wurde eine Gruppe russischer Kinder zwischen sechs ...

Gut gefüllter Rucksack

Wie das Hauptzollamt Koblenz bekannt gab, wurde am Sonntagabend im Rahmen einer Zollkontrolle von Beamten ...

Werbung