Werbung

Nachricht vom 07.08.2012    

Ausstellung mit Kunst und Kunsthandwerk

Werkstatt und Garten sowie der Innenhof der Keramikwerkstatt von Manfred Calmano sind Schauplatz einer Ausstellung vom Wochenende 18. und 19. August. Keramik, Glas, Holz, Filz, Bronze und Stahl sowie Malerei und Buchbinderkunst werden präsentiert.

Keramische Arbeiten von Manfred Calmano stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Foto: pr.

Herschach. Der Keramiker Manfred Calmano lädt auch in diesem Jahr zur "Ausstellung im Hof" in seine Werkstatt nach Herschbach bei Wallmerod, Bahnhofstraße 17 ein. Die schon zur Tradition gewordene Ausstellung findet am 18. und 19. August statt.
Die Gäste sind eingeladen die hochwertigen Arbeiten der Künstler und Kunsthandwerker in einer idyllischen Atmosphäre zu genießen. Im Hof, im großen Garten und der Keramikwerkstatt werden in diesem Jahr zu sehen sein:

Die vielseitige Bildhauerin Laura von Ledebur aus Bad Ems zeigt Skulpturen aus sehr unterschiedlichen Materialien. Ihre Kreativität und ihr handwerkliches Können lässt aus Stein, Bronze, Stahl oder Filz schöne Kunstwerke entstehen.

Die Buchbindemeisterin Claudia Theuer-Grings aus Burgen präsentiert ausgefallene Einzelstücke. Aufgrund ihrer soliden handwerkliche Ausbildung, restauriert sie auch alte Bücher und fertigt Bücher und Alben nach den Ideen und Wünschen der Kunden an.

Der Maler und Grafiker Norbert Grimm, der heute in Alsfeld-Leusel wohnt, gehörte vor 25 Jahren zu den ersten Studenten des Institut für Künstlerische Keramik und Glas in Höhr-Grenzhausen. Grundthemen seiner ausgestellten Arbeiten sind Ordnung und Unordnung, sowie die Be- und Entschleunigung einander bedingter Vorgänge.

Außergewöhnliche Filzarbeiten zeigt die Filzerin Annette Block aus Oberdreis. Ob Figuren, Vasen, Teppiche, Kleidung, künstlerische Objekte, es gibt fast nichts, was sie aus Filz nicht zaubern kann. 2011 war sie Preisträgerin der Europäischen Filztage in Felletin.

Glasschalen und Glasschmuck präsentiert Carolin Schwarz aus Holzappel. Die Glasmeisterin erhielt 2001 den Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, ihre Glasarbeiten sind in kirchlichen und öffentlichen Gebäuden zu sehen.

Die Malerin Petra Moser aus Hamm schreibt über ihre ausgestellten Arbeiten: "Meine Bilder entstehen intuitiv-expressiv, dann reflektiv und zeigen sich schließlich meist abstrakt mit floralen Elementen. Farben wirken, glühen oder ruhen, verdrängen, verlangen nach mehr oder anderen, werden überlagert, weggekratzt, verwischt, überstäubt… Ständige, notwendige Veränderung im Prozess des Malens … bis es ist".



Ludwig Gerhards aus Ransbach-Baumbach hat in seiner kleinen Holzmanufaktur seine Leidenschaft mit seinem Beruf verbunden. Er fertigt dort aus heimischen Massivhölzern schöne und ungewöhnliche Brettspiele. Diese können auf der Ausstellung ausgiebig getestet werden.

Der Veranstalter und Keramiker Manfred Calmano präsentiert sich wieder mit vielen neuen keramischen Arbeiten: große und kleine Brunnen, farbenfrohe Gartenkeramik, keramische Säulen, Badkeramik und natürlich Gebrauchskeramik in vielen Farben.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod e.V.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ausstellung von Künstler Ralf Godde eröffnet

"Weitsicht - Wasserlandschaften der Region" heißt eine Ausstellung in der Westerwald Bank Hachenburg ...

Tierschutzverein bietet Wanderung mit Hunden

Der Tierschutzverein Altenkirchen bietet eine geführte Wanderung entlang der Nister an. Für Zwei- und ...

25 Jahre Tennissport werden gefeiert

Seit 25 Jahren gibt es den Tennissport in Nentershausen. Püntlich zum Jubiläum wurde das marode Clubhaus ...

Unfassbar: In Malberg sechs Huftiere bestialisch getötet

Ein Pferd, zwei Esel und drei Ponys sind in der Nacht von Samstag, 4. August, auf Sonntag, 5. August ...

"Treffpunkt Alter Markt" endete mit furiosem Abschluss

"Treffpunkt Alter Markt" ist zu Ende - zumindest für dieses Jahr. Hunderte genossen von Juni bis August ...

Von unbekannten Damen und sich selbst fremden Frauen

Gelungene Premiere der Bendorfer Festspiele am Rheinblick – Selbst das Wetter spielte mit.
Bendorf. ...

Werbung