Werbung

Nachricht vom 09.08.2012    

Vier Tage Kirmes in Nentershausen rund um die Kirche

Wenn am kommenden Freitag, 10. August, um 18 Uhr das Patronatsamt in der St. Laurentius-Kirche in Nentershausen gefeiert wird, dann ist es auf den Tag genau 145 Jahre her, dass der damalige Bischof Peter Joseph Blum das Gotteshaus dem heutigen Patron weihte und damit seiner Bestimmung übergab. Aus diesem Grund wird mit einem bunten Programm vier Tage lang Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert.

Vor 145 Jahren, am 10. August 1867, weihte Bischof Peter Joseph Blum die Kirche in Nentershausen dem Heiligen Laurentius. Foto: Andreas Egenolf

Nentershausen. Während der Gottesdienst am Freitagabend läuft, sind die Männer des Dorfes noch im Wald, um den schönsten Kirmesbaum auszusuchen und zu fällen. Ist der Baum sicher aus dem Wald geholt, steht ab 21.30 Uhr schon das erste Highlight der Kirmes an.
Die Coverband „Saint“ wird allen Kirmesbesuchern im Festzelt an der Eppenroder Straße mit aktuellen Chartkrachern, den besten Dancefloorhits, Rock und Pop aus 80ern, 90ern und beliebten Partyhits der letzten Jahre eine vielfältige Programmauswahl bieten und so bis tief in die Nacht für Stimmung sorgen.

Frühaufstehen heißt es dann am Samstagmorgen für die Kirmesburschen, wenn es zum Stellen der kleinen Kirmesbäume geht. Am Nachmittag ist ab 14 Uhr der „große Bruder“ dran, den es gilt mit geballter Muskelkraft und denen am Montag frischgefällten Stützen in die Senkrechte zu bekommen. Gespannt sein darf man auch auf die Motivwahl für das Kirmesmotto, die wie in jedem Jahr ein gut behütetes Geheimnis der Kirmesgesellschaft ist. Alle Kinder des Dorfes sind zuvor bereits ab 13.30 Uhr ans Bürgerhaus eingeladen, wenn Bürgermeister Helmut Ortseifen, so lange der Vorrat reicht, gratis Fahrchips für die Fahrgeschäfte auf dem Kirmesplatz verteilt. Ab 21.30 Uhr geht es weiter im Festzelt mit der Band „music for all“, die schon in den vergangenen Jahren für Musik an der Nentershäuser Kirmes gesorgt hat.

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem Kirmeshochamt unter Mitwirkung des Kirchenchor „St. Laurentius“ Nentershausen und einer Band. Der Chor unter der Leitung von Kurt Bücher wird auch in diesem Jahr wieder neue geistliche Lieder zu Gehör bringen. Zelebriert wird der Gottesdienst von Pfarrer Michael Scheungraber. Er wird am Nachmittag dann unter Beweis stellen können, dass er auch das Tanzbein schwingen kann, wenn die Kirmesgesellschaft zusammen mit dem Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen beim Kirmesumzug unter anderem Halt am Pfarrhaus in der Rosenstraße macht. Los geht es um 14 Uhr am Kirmesplatz. Ab 14.30 Uhr bieten die Eisbachtaler Sportfreunde als Veranstalter der diesjährigen Kirmes leckeren Kaffee und Kuchen im Festzelt, der in den letzten Jahren immer reißenden Absatz fand. Nach der Rückkehr vom Kirmesumzug wird dann der Musikverein für Musik im Zelt sorgen, bevor ab 17 Uhr die Band „Die 2“ aufspielt.
Traditionell geht es am Kirmesmontag zu, wenn es auf dem Laurentiusmarkt in der Eppenroder Straße wieder allerlei Dinge für den alltäglichen Gebrauch zu erwerben gibt. Sicherlich werden sich auch die Kirmesburschen- und Mädchen des aktuellen Jahrgangs sowie früherer Jahre wieder mit schrillen Kostümen eindecken. Passend zum Frühschoppen spielen „Die 2“ ab 11.30 Uhr wieder im Festzelt auf, bevor am Nachmittag um 14 Uhr der Umzug der Altkirmesburschen zusammen mit den „Musikalischen Löwen“ durch die Nentershäuser Straßen zieht. Anschließend spielen wiederum „Die 2“ auf. Ab 20 Uhr gibt es bei der abschließenden Verlosung tolle Preise zu gewinnen. Bei dem einen oder anderen Bierchen wird dann schließlich die diesjährige Kirmes ihrem Ende zu gehen. (aeg)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kirmes unter dem Motto: Kirmes tanzt"

Drei Tage lang wird in Hachenburg Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft bietet die traditionellen Elemente ...

Mit Justus Frantz musizieren

Die 13-jährige Nora aus Selters und die 14-jährige Mara aus Westernohe sind Stipendiatinnen der Roland ...

Volksbank Montabaur begrüßt neue Auszubildende

Fünf junge Auszubildende wurden bei der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG herzlich begrüßt. Sie ...

Erwin Rüddel besuchte MS-Selbsthilfegruppe

Bundestagsabgeordneter übernimmt Patenschaft für Dierdorf, Selters und Puderbach

Dierdorf. Erfreut ...

Land unterstützt Backes-Bau in Kirburg

Im Rahmen des von der Gemeinde Kirburg angestrebten Backes-Bau auf einem Grundstück unmittelbar am Dorfgemeinschaftshaus ...

Bad Marienberger Wanderer zu Gast bei Zweigvereinen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. ist mit einer Gruppe von Wanderfreunden an zwei Terminen aufgebrochen, ...

Werbung