Werbung

Nachricht vom 10.08.2012    

Jugendrotkreuz ermittelt Landessieger in Daaden

Daaden wird ab Samstag, 18. August zur Landeshauptstadt des Jugendrotkreuzes (JRK). Unter dem Motto: "JRK-Total - Ein kunterbunter Haufen Spaß" kommen mehr als 400 JRK´ler aus 28 Gruppen, um den Landessieger zu ermitteln. Schauplatz der besonderen Wettkämpfe ist das Ortszentrum Daaden und der Truppenübungsplatz Stegskopf.

Daaden/Mainz. Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement - das ist das Jugendrotkreuz (JRK). "Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch Verantwortung zu übernehmen und stärken so ihr Selbstbewusstsein", erläutert Landesleiter Jugendrotkreuz Erik Huhn die Idee.

Wie das dann aussieht, davon können sich interessierte Besucher am Samstag, 18. August, bei den diesjährigen Landeswettbewerben des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes in Daaden überzeugen, die unter dem Motto: "JRK-Total: Ein kunterbunter Haufen Spaß" stehen. An den Start gehen etwa 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 28 Gruppen im Alter von sechs bis 17 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben. Der ganze Wettbewerb findet im Daadener Zentrum und auf dem Truppenübungsplatz Stegskopf statt.

Im Erste-Hilfe-Bereich versorgen die Teilnehmer Verletzte in realistischen Unfalldarstellungen. Das Thema im sozialen Bereich lautet „Zahnhygiene“. Dabei stellen die Jugendrotkreuzler ihr Wissen und Können auf diesem Gebiet unter Beweis.

Aber auch Rotkreuz-Wissen ist gefragt. So haben sich die Teilnehmer im Vorfeld in den Bereich „Betreuungsdienst“ eingearbeitet. In einem Rollenspiel stellen sie sich der Herausforderung eine Personengruppe zu verpflegen und zu betreuen. Im Bereich Sport und Spiel wird ein Parcours frei nach dem Motto "Spiel ohne Grenzen" aufgebaut, den die Jugendrotkreuzler bewältigen müssen. Bei den musisch-kulturellen Aufgaben stellen die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Gruppendynamik und Teamgeist stehen bei den JRK-Wettbewerben klar im Vordergrund“, erklärt Landesleiter Huhn. "Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung des Ausbildungsstandes unserer jungen Helfer, die bereits über hervorragende Kenntnisse in Erste Hilfe verfügen".
Wettbewerbe haben beim Jugendrotkreuz eine lange Tradition. Allein in Rheinland-Pfalz nehmen jährlich über 4.500 Jugendrotkreuzler im Alter zwischen 6 und 27 Jahren daran teil. Das Jugendrotkreuz leistet eine qualifizierte Jugendarbeit. Es führt Kinder und Jugendliche an die Ideen des Roten Kreuzes heran, stattet sie mit sozialen Kompetenzen aus und sichert langfristig den Nachwuchs der Rotkreuzgemeinschaften.

Einen besonderen Dank richtet der Landesleiter des Jugendrotkreuzes Huhn zudem an den DRK-Kreisverband Altenkirchen: "Ohne die große Unterstützung könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen. Hierfür bedanken wir uns schon im Vorfeld bei allen Helferinnen und Helfern".
Während der Veranstaltung werden über 50 Rotkreuzhelfer des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen und zehn des DRK-Kreisverbandes Westerwald ehrenamtlich die Jugend des Roten Kreuzes unterstützen.

Ein Ehrengästeempfang an dem der rheinland-pfälzische Rotkreuzpräsident Rainer Kaul, Landrat und DRK-Kreisverbandsvorsitzender Michael Lieber sowie DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht teilnehmen, bildet den offiziellen Teil der Landeswettbewerbe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue großangelegte Suchaktion der Polizei nach dem Dreifachmörder aus dem Westerwald

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Zimmerleute aus dem Westerwald retten sechs Menschen aus brennendem Haus in Koblenz

In Koblenz-Ehrenbreitstein ereignete sich am 25. März ein dramatischer Brand in einem Mehrfamilienhaus. ...

Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Kreative Wege zur seelischen Gesundheit im Westerwald

Die Westerwälder Allianz gegen Depression hat kürzlich zu einem besonderen Workshop eingeladen, der Kreativität ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Straßensperrungen wegen Brückensanierung an A3 zwischen Großholbach und Nentershausen

Die Sanierung von Brückenbauwerken entlang der Autobahn A3 führt zu umfassenden Straßensperrungen in ...

Weitere Artikel


Code gescannt und gewonnen

So einfach geht das heute: Mit dem Smartphone scannt man einen Code auf einem Plakat, beantwortet eine ...

Konzert mit Star-Organist Leo van Doeselaar

Am Sonntag, 2. September gibt es ein Konzert in der Stiftkirche in Gemünden mit dem niederländischen ...

Für Berufswahl-Camp gibt es noch Plätze

Im Berufswahl-Camp erkunden Jugendliche ihre Stärken. Unter dem Slogan
"Ich bin gut" läuft die Ausbildungskampagne ...

17-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

In Bad Marienberg kam es an der Kreuzung Bismarkstraße/Langenbacher Straße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. ...

Diakonisches Schülerpraktikum gegen Pfarrermangel

„Das werde ich nie im Leben vergessen“ – Niklas Heupel, Schüler des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg, ...

Auch für soziale Netzwerke gilt Impressumspflicht

Die Handwerkskammer Koblenz und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier informieren Handwerksbetriebe ...

Werbung