Werbung

Nachricht vom 11.08.2012    

Vollsperrung der L 267 ab Montag

Die Landstraße 267 zwischen Helferskirchen und Quirnbach ist ab Montag, 13. August voll gesperrt. Die marode Landstraße muss mit Blick auf die Verkehrssicherheit vollständig saniert werden. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Helferskirchen. Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez mitteilt, werden ab Montag, 13. August die Straßenbauarbeiten zur Oberbauverstärkung der Landesstraße L 267 zwischen Helferskirchen und Quirnbach beginnen.

Ab diesem Zeitpunkt muss die Straße bis voraussichtlich Ende November 2012 für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Durchgangsverkehr wird großräumig über die L 303, L 307 und L 267 (Siershahn, Mogendorf, Vielbach) umgeleitet.

Für den Anliegerverkehr wird eine dem Bauablauf angepasste Verkehrsführung innerhalb der Baustelle eingerichtet.

Die Oberbauverstärkung der L 267 ist im Hinblick auf die Verkehrssicherheit erforderlich. Die Fahrbahnbefestigung weist auf einer Länge von rund 1.200 Metern erhebliche Schäden auf, die vollständig saniert und verstärkt werden müssen.



Im Zuge der Straßenbauarbeiten werden von den Verbandsgemeindewerken Selters Entsorgungsleitungen am Ortseingang Quirnbach erneuert.
Für die Beeinträchtigungen während den Bauarbeiten und die Umleitung des Verkehrs bittet der LBM um Verständnis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Weitere Artikel


Edeka-Markt ausgezeichnet

Den internen Wettbewerb der Edeka Rhein-Ruhr gewann der Markt von Steffen Osterkamp in Bad Marienberg. ...

Windenergie-Erlass nicht ausreichend

Zehn anerkannte Naturschutzverbände im Land sind sich einig: Die geplante LEP IV-Änderung und der Windenergie-Erlass ...

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Das Evangelische und Johanniter Krankenhaus in Dierdorf und Selters ehrte im Rahmen einer Feierstunde ...

Für Berufswahl-Camp gibt es noch Plätze

Im Berufswahl-Camp erkunden Jugendliche ihre Stärken. Unter dem Slogan
"Ich bin gut" läuft die Ausbildungskampagne ...

Konzert mit Star-Organist Leo van Doeselaar

Am Sonntag, 2. September gibt es ein Konzert in der Stiftkirche in Gemünden mit dem niederländischen ...

Code gescannt und gewonnen

So einfach geht das heute: Mit dem Smartphone scannt man einen Code auf einem Plakat, beantwortet eine ...

Werbung