Werbung

Nachricht vom 12.08.2012    

SG Ellingen scheidet im Rheinlandpokal aus

Tolles Spiel gegen Bezirksligisten Herdorf abgeliefert – In der Verlängerung setzten sich die Gäste durch – Ellingen ließ zu viele Chancen liegen

Straßenhaus. Am gestrigen Samstag (11.08.) war der Bezirksligist SG Herdorf zu Gast in Straßenhaus. Bei erstklassigem Sommer- und Fußballwetter sahen rund 130 Zuschauer ein packendes und mitreißendes Pokalspiel. Das junge Ellinger Team ging von der ersten Minute an äußerst engagiert zur Sache und stellte klar, dass die zweite Pokalrunde gegen die klassenhöhere Mannschaft aus Herdorf erreicht werden soll.

Ellingen sorgte stets für Gefahr im gegnerischen Strafraum.

Mit schnell vorgetragenen Ballstafetten stellte das Team ein ums andere Mal die Abwehr der Gäste vor große Probleme. Je zweimal Fatos Prenku, Benjamin Schmidt und Daniel Puderbach versäumten es aus aussichtsreicher Position ihre Mannschaft in Führung zu bringen. Dieses „Liegenlassen“ der Torchancen sollte sich später bitter rächen. Der Gegner aus Herdorf kam lediglich einmal gefährlich vor das Ellinger Tor.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich den Zuschauern ein unverändertes Bild. In der 69. Spielminute war es Daniel Puderbach der Querpass nach einem von Fatos Prenku das lang ersehnte 1:0 markierte. Nun kam das Team aus Herdorf stärker auf. Doch das Glück war bei einem Pfostenschuss auf Seiten der Platzherren und Tobias Oost konnte einen Handelfmeter souverän parieren. In der 83. Spielminute nutze der Vierte der abgelaufenen Bezirksligasaison eine Unachtsamkeit in der Ellinger Abwehr und erzielte das 1:1 und es ging in die Verlängerung.

Beiden Mannschaften machten die sommerlichen Temperaturen zu schaffen. Plötzlich ging es Schlag auf Schlag. Daniel Puderbach tankte sich von rechts kommend durch die gesamte Herdorfer Abwehr und bediente uneigennützig Simon Schuster. Doch auch diese klare Einschussmöglichkeit wurde nicht genutzt. Im Gegenzug erzielte der Gast aus dem Westerwald das 1:2. Dieser abgefälschten Schuss war für Torhüter Tobias Oost nicht zu halten.



Ellingen setzte nun alles auf eine Karte. Mit der Einwechselung von Stefan Krautscheid und Routinier und Spielertrainer Thomas Kahler wollte man das Blatt noch einmal wenden. Einen Lattentreffer und einen gefährlichen Distanzschuss von Carsten Honnef gab es noch auf Ellinger Seite, ehe in der 119. Minute die SG Herdorf mit dem 1:3 Siegtreffer, der das Pokalaus für die SG Ellingen in der ersten Runde besiegelte.

Wenn es auch eine Niederlage gab, muss man der sehr jungen Ellinger Mannschaft (Durchschnittsalter 21,9 Jahre) ein großes Kompliment machen. Das war eine Begegnung auf Augenhöhe mit einem Bezirksligisten. Dieses Spiel lässt auf einen guten Saisonstart am 19.08. beim VfB Linz II hoffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz, das sagen manche Kritiker, sei nicht der große Wurf. Man müsse ...

Westerwaldverein auf Wandertour zur Lochmühle

Mit einer Gruppe von 14 aktiven Wanderfreunden wanderte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. unter ...

Das Spiel mit dem Feuer begeisterte

Das Forum Selters hatte zu einem "Spiel mit dem Feuer" eingeladen und es wurde ein Erfolg. Da lernten ...

SG Marienhausen/Wienau im Rheinlandpokal ausgeschieden

Die Gastgeber konnten über weite Strecken mit dem Bezirksligisten mithalten – Leistung lässt auf gute ...

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Das Evangelische und Johanniter Krankenhaus in Dierdorf und Selters ehrte im Rahmen einer Feierstunde ...

Windenergie-Erlass nicht ausreichend

Zehn anerkannte Naturschutzverbände im Land sind sich einig: Die geplante LEP IV-Änderung und der Windenergie-Erlass ...

Werbung