Werbung

Nachricht vom 13.08.2012    

Das Spiel mit dem Feuer begeisterte

Das Forum Selters hatte zu einem "Spiel mit dem Feuer" eingeladen und es wurde ein Erfolg. Da lernten Erwachsenen das Feuerspucken, Kinder durften in einem römischen Feldofen ihre Fladenbrote backen, und der spezielle Raku-Brand sorgte für ganz besondere Tonschalen.

Die Feuerspucker in Aktion - ein toller Anblick. Fotos: media schneider

Selters. Zu einem "Spiel mit dem Feuer" hatte das Forum Selters eingeladen. Heiß und feurig ist es tatsächlich gewesen.
Im Hof des Stadthauses erlernten ein paar Erwachsene das Feuerspucken. Was zunächst mit Wasserspucken zu Übungszwecken anfing wurde bald ein spektakuläres Ereignis, als große Flammen gleichzeitig in den Abendhimmel schossen. Uwe Lahnerts „Feuerspuck-Schüler“ ernteten mit ihrer Choreografie und für ihren Mut viel Applaus.

Aus einem kleinen römischen Ofen roch es nach Brot. Kinder rollten Teig zu kleinen Fladenbroten und buken sie in einem römischen Feldofen. "Wenn Kinder ihr Essen selbst zubereiten dürfen, erleben wir immer große Begeisterung", sagte Stefanie Schmolzi vom Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen, die sich liebevoll um das Teigausrollen der Kinder kümmerte.



Stichflammen gab es auch als der Künstler Arwed Angerer einen Ofen öffnete und 1000 Grad heiße Schälchen in Sägemehl steckte. Angerer erklärte den Besuchern, dass die Glasur auf den Tontöpfen bei dieser Prozedur Risse bekomme in die sich Ruß einlagere und so eine gewollte, fast antik wirkende Oberfläche entstünde. Spannend wurde es, als das Töpfergut noch 15 Minuten abgedeckt in dem Sägemehl verbleiben musste und vor sich hin qualmte. Bei dem so genannten Raku-Brand entstanden rund 30 Unikate, die am Ende eines eindrucksvollen Abends verlost wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Vielseitig und konsequent

Die Künstlerin Sigrid Wilbois zeigte einen Querschnitt ihrer Arbeiten im Forum Selters. Zur Vernissage ...

„Smart Jekyll and the Hydes“ im Alten Bahnhof von Puderbach zu Gast

Band rockte mit den Zuschauern zwei Stunden ohne Pause - Gruppe tritt mittlerweile in ganz Deutschland ...

11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus abhängig

Im Westerwaldkreis hängen rund 11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus ab. Auch im Hinblick auf die fehlenden ...

Westerwaldverein auf Wandertour zur Lochmühle

Mit einer Gruppe von 14 aktiven Wanderfreunden wanderte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. unter ...

Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz, das sagen manche Kritiker, sei nicht der große Wurf. Man müsse ...

SG Ellingen scheidet im Rheinlandpokal aus

Tolles Spiel gegen Bezirksligisten Herdorf abgeliefert – In der Verlängerung setzten sich die Gäste durch ...

Werbung