Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Hope – eine Kämpferin sucht ein Zuhause

Der 12. Juli 2012 war einer jener Tage, an dem die 60-jährige Lola McNevin, Leiterin der Auffangstation APARIV in Málaga, Spanien die pure Verzweiflung packte und sie an den Rand eines Zusammenbruchs brachte.

Hope bei ihrer Ankunft in der Auffangstation. Foto: Hundeherzen Apariv e.V.

Lola versucht seit über 20 Jahren das Leid der Straßenhunde in Málaga ein wenig zu lindern und so viele wie möglich von ihnen vor dem sicheren Tod in den Verbrennungsöfen der städtischen Perrera (Tötungsstation) zu retten. Aus dieser Arbeit heraus ist die Station APARIV entstanden, in der regelmäßig 70 Hunde (und mehr) versorgt werden, bis für sie ein neues Zuhause – also ein neues Leben - gefunden ist.

Im Laufe der Jahre hat Lola unerträglich viel Leid der Streuner gesehen. Doch in den letzten Tagen ist es wieder einmal sehr schlimm geworden. Aufgrund der Sommerferien in Spanien muss sie die Tiere in der Station alleine ohne ihre freiwilligen Helfer versorgen, was schon nahezu ihre gesamte Kraft vebraucht.

Am Tag zuvor haben unverantwortliche Hundehalter drei, wenige Tage alte Welpen über den Zaun der Auffangstation „entsorgt“ und in das Gehege von Mandy und ihren sieben Welpen geworfen. Die Hündin hat natürlich ihre Welpen gegen die fremden Welpen verteidigt und die fremden Welpen tot gebissen. Lola konnte nur noch die toten Welpen aus dem Gehege entfernen.

Und nun findet sie am Tor der Station angebunden eine junge Podenco-Hündin mit abgerissenem Hinterlauf. Trotz der unaussprechlichen Schmerzen, welche die junge Hündin ertragen muss, steht sie mit wachen Augen am Tor und beobachtet ihre Umgebung genau. Ihr Bein wurde der Podenca wohl von einer der vielen Schnappfallen abgerissen, die trotz Verbotes vielfach von Jägern in Spanien aufgestellt werden. Und sie hat noch das Glück gehabt, dass sie von einem mitfühlenden Menschen gefunden wurde, der sie zur Station APARIV und nicht in die Perrera brachte. Die junge Podenca ist Hope – wie sie bald von Lola benannt wird.

Trotz ihres aufgewühlten mentalen Zustands reagiert Lola routiniert. Ihr ist sofort klar, dass hier nur Ariel helfen kann. Er ist einer der wenigen Tierärzte in Màlaga, die sich auch für den Tierschutz engagieren und zudem auch der Tierarzt der alle Knochenbrüche der Tiere der Station APARIV behandelt. Trotz eines übervollen Terminkalenders und vieler anderer Hunde, die in seiner Praxis eigetlich operiert werden müssen, kommt Ariel sofort zur Station, um Hopes Verletzung zu behandeln.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sein knapper Kommentar: „So etwas habe ich in meiner Laufbahn noch nicht gesehen!“ (aus dem Spanischen übersetzt) Die Diagnose ist schnell durchgeführt: Das Stumpf muss am Kniegelenk amputiert werden, damit die Podenca eine Überlebenschance hat. Er nimmt sie sofort mit in seine Praxis und führt die Operation durch. Nur zwei Tage nach der Operation ist Hope wieder auf den drei verbliebenen Beinen und kann in die Auffangstation zurück. Sie hat die Operation gut überstanden und die Kämpferin zeigt, dass sie Leben will. Sie erweist sich in den nächsten Wochen als sehr sozial und verträgt sich mit allen Hunden und kümmert sich nicht um die Katzen, die ihr auf der Station begegnen. Sie lernt sehr schnell, auf drei Beinen zu laufen, auch wenn sie anfänglich dadurch sehr schnell ermüdet.

Heute, nur vier Wochen nach dem schrecklichen Ereignis, ist Hope wieder die junge agile Podenca, die sie vorher war. Sie liebt es, mit den anderen Hunden zu spielen und zu toben und hinter Bällen her zu jagen. Sie ist eine Kämpferin mit ungebrochenem Willen und das fehlende Bein hindert sie nicht daran, so schnell zu rennen wie sie will, sei es im Gras oder auf dem blanken Fels. Hope ist eine sehr intelligente Podenca, die mit wachen Augen in die Welt blickt und immer weiss, was „los“ ist. Sie liebt es, gehalten und geknuddelt zu werden. Heute fehlt Hope nur noch „ihr Mensch“, der ihr ein gutes Zuhause bietet, wo sie laufen und spielen kann.

Sollten sie Hope dieses Zuhause geben wollen, so wenden sie sich bitte an unsere Vermittler unter kontakt@hundeherzen-apariv.org oder bei Hundeherzen-Apariv. Wir erklären ihnen gerne, wie Hope in ihr neues Zuhause kommen kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


20 Jahre Seniorenzeitschrift "Jahresringe"

Die Landräte Michael Lieber und Achim Schwickert gratulierten im Rahmen einer kleinen Feierstunde dem ...

Eine musikalische Reise durch Kurdistan

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz tritt am Sonntag, 19. August, in der evangelischen Kirche ...

Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Westerwald-Verein auf Spuren der Vorfahren

Im Rahmen einer Exkursion des Westerwald-Vereins begaben sich zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ...

Export auch für kleinere Unternehmen profitabel

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Überzeugung, dass der Export auch für kleine Unternehmen ...

Keine Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Da die Gartenabfälle zu einer Überdüngung von Böden ...

Werbung