Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Möhnenclub spendete Defibrillator

Der Möhnenclub "Klatschmohn" Nentershausen sorgte mit einem Überschuss in der Kasse für einen neuen automatisierten externen Defibrillator (AED), der nun dem DRK Ortsverein übergeben wurde.

Monika Theis (fünfte von links) und einige Frauen des Möhnenclubs "Klatschmohn" Nentershausen übereichten dem örtichen DRK Ortsverein um deren Vorsitzenden Walter Müller (sechster von links) einen automatisierten externen Defibrillator. Foto: A. Egenolf

Nentershausen.Im Notfall muss es meistens schnell gehen, um Leben zu retten. So zum Beispiel beim Kammerflimmern. Diese lebensbedrohliche pulslose Herzrhythmusstörung kann unbehandelt zum Tode führen.
Hilfe kann da unter anderem ein automatisierter externer Defibrillator, kurz AED, leisten, der das Flimmern durch Abgabe von Stromstößen behandelt. Auch für den DRK Ortsverein Nentershausen ist der AED ein wichtiges Utensil bei der Rettung und Versorgung von Menschen in Notsituationen. Schon seit längerer Zeit befindet sich ein solches Gerät bei den Westerwäldern Lebensrettern im Einsatz und seit diesem Monat können sie sich über einen zweiten baugleichen Defibrillator freuen.

Verantwortlich dafür ist der Möhnenclub "Klatschmohn" aus Nentershausen um seine Vorsitzende Monika Theis, die den gebrauchten AED gemeinsam mit weiteren Frauen des Vereins nun seiner Bestimmung übergab.
Jedes Jahr ziehen die Frauen am Schwerdonnerstag morgens durch die Gemeinde und sammeln dabei an den Häusern Geld bzw. "Ruschen" wie es im Dialekt heißt. "Einen Teil dieses Geldes legen wir immer für die Unterhaltung des Feldkreuzes zurück, für das wir eine Patenschaft haben", verriet Monika Theis.
Trotz der Rücklage blieb die letzten Jahre aber immer noch ein Teil übrig, so dass man sich bei den "Möhnen" Gedanken machte wie man denn damit sinnvoll helfen sollte.



"Wir haben dann erfahren, dass das Rote Kreuz einen neuen Defibrillator gebrauchen kann und uns für diesen guten Zweck entschieden", verriet Monika Theis, die keinen Hehl daraus machte, dass die Entscheidung den Frauen nicht schwer gefallen ist, was auch Steffi Bersch betonte: "Die Spende ist sinnvoll, denn sie bleibt im Dorf".
Der Vorsitzende des DRK Ortsvereins Walter Müller nahm den rund 1400 Euro teuren AED bei der offiziellen Übergabe nun dankbar entgegen: "Wir können den AED gut gebrauchen. Wir hatten ihn bis jetzt schon zweimal im Einsatz was den Stellenwert des Gerätes unterstreicht", so Müller. (aeg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Weltmusikreihe bot mit kurdischer Musik ein Erlebnis

Kurdische Musik in der Kirche in Nordhofen vom Mikail Aslan Ensemble sorgte für ein volles Gotteshaus. ...

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes ...

Notfallseelsorge im Westerwaldkreis hat 14 neue Helfer

Der Jahresbericht 2011 der Notfallseelsorge im Westerwald ist fertig und zeigt zwar weniger dafür aber ...

Zu Besuch beim Warzenbeißer

Die ersten Wiesenbotschafter in Rheinland-Pfalz sind vom BUND ausgebildet worden. Zum Abschluss führte ...

Schwerer Unfall: Zwei Tote zwischen Steimel und Niederwambach

Ein riesiger Ast fällt auf PKW – Die Insassen, ein Ehepaar aus der VG Puderbach, 41 und 47 Jahre alt, ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse Wallmerod

Maskiert und bewaffnet war der Täter, der am Montagnachmittag, 20. August, die Sparkasse in Wallmerod ...

Werbung