Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes der Lebenshilfe. Gemeinsam veranstalten der Landesverband Rheinland-Pfalz und die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Haus Felsenkeller das bunte Fest.

Altenkirchen. Am Samstag, 1. September, lädt die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem Landesverband der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz zum Landesmusikfest nach Altenkirchen ein.
Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden im Spiegelzelt 17 Musik-, Tanz- und Theatergruppen aus dem ganzen Land auftreten. Gleichzeitig werden zahlreiche Gäste aus anderen Landkreisen erwartet.
Auch die Mitglieder der Lebenshilfe, behinderte Menschen aus der Region und ihre Angehörigen, aber auch Freunde von Musik, Tanz und Gesang sind zu dieser Veranstaltung eingeladen: Der Eintritt ist kostenlos.

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen ist mit Gruppen vertreten, den "Hallenfegern", die sich unter ihrer neuen musikalischen Leitung Michaela Weyand und Stefan Quast präsentieren. Die Tanzgruppe "Tanzalarm" und der Flammersfelder Projektchor werden einen großen Auftritt im Spiegelzelt haben.



Beispielhaft ist die Zusammenarbeit zwischen der Lebenshilfe und dem Jugend- und Kulturbüro Haus Felsenkeller in Altenkirchen, heißt es in der Pressemitteilung der Lebenshilfe. Das Jugend- und Kulturbüro bot das Spiegelzelt an, um den behinderten Menschen für ihre künstlerischen Auftritte einen feierlichen und würdigen Rahmen zu geben. Unterstützt wird das Landesmusikfest durch die Firma ATM in Reuffelbach, deren Eigentümer Brigitte und Heinrich Müller für diesen besonderen Zweck ihre Hilfe und Unterstützung zugesagt haben.

Die Verpflegung sowie kalte und warme Getränke werden durch den Integrationsbetrieb der Lebenshilfe GSB gestellt, sodass allen Besucherinnen und Besuchern ein schöner, abwechslungsreicher und interessanter Tag geboten werden kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Notfallseelsorge im Westerwaldkreis hat 14 neue Helfer

Der Jahresbericht 2011 der Notfallseelsorge im Westerwald ist fertig und zeigt zwar weniger dafür aber ...

Kinder- und Jugendwallfahrt in Marienstatt

Am Gründungstag des Klosters Marienstatt vor 800 Jahren findet am 30. August eine Kinder- und Jugendwallfahrt ...

Gemeindefest in Höhr-Grenzhausen

Die evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen feiert am Sonntag ein "Bild-schönes" Fest. Die Besucher ...

Weltmusikreihe bot mit kurdischer Musik ein Erlebnis

Kurdische Musik in der Kirche in Nordhofen vom Mikail Aslan Ensemble sorgte für ein volles Gotteshaus. ...

Möhnenclub spendete Defibrillator

Der Möhnenclub "Klatschmohn" Nentershausen sorgte mit einem Überschuss in der Kasse für einen neuen ...

Zu Besuch beim Warzenbeißer

Die ersten Wiesenbotschafter in Rheinland-Pfalz sind vom BUND ausgebildet worden. Zum Abschluss führte ...

Werbung