Werbung

Nachricht vom 23.08.2012    

Kinder- und Jugendwallfahrt in Marienstatt

Am Gründungstag des Klosters Marienstatt vor 800 Jahren findet am 30. August eine Kinder- und Jugendwallfahrt statt. Unter dem Motto: "be-weg-lich!" laden Mönche der Klostergemeinschaft, das private Gymnasium in Kooperation mit der Fachstelle für katholische Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn zur Teilnahme ein.

Marienstatt. Anlässlich des Gründungstages des Klosters Marienstatt vor 800 Jahren findet am 30. August eine Kinder- und Jugendwallfahrt statt.

Zehn Jahre nach der ersten Gründung im Jahre 1212 sind die Mönche vom "Altenklosterhof" bei Neunkhausen weggezogen, um den Ort zu suchen, an dem sie dauerhaft beten und arbeiten konnten. Im Tal der Nister fanden sie der Legende nach im Winter einen blühenden Weißdornstrauch, der den Mönchen um Abt Hermann anzeigte, wo – an der heutigen Stätte – das neue Kloster Marienstatt gebaut werden sollte.

Unter dem Motto "be-weg-lich!" laden Mönche der Klostergemeinschaft und Lehrer des Privaten Gymnasiums zusammen mit dem Kooperationspartner, der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn in Montabaur, Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ein, die alten Wege nachzugehen. Impulse aus der Bibel werden die Kinder- und Jugendwallfahrt, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, genauso prägen wie gemeinsames Singen, Beten und Schweigen und das Gespräch miteinander.

Um 14.45 Uhr fahren am Busparkplatz gegenüber dem Marienstatter Brauhaus Shuttle-Busse zum "Altenklosterhof", die nach vorheriger Anmeldung für 2 Euro genutzt werden können. Treffpunkt am "Altenklosterhof" ist ab 15 Uhr. Nach einem kurzen Anfangsimpuls beginnt dort um 15.30 Uhr die Fußwallfahrt auf dem alten Weg durch den Nauberg nach Marienstatt.

Hier erwartet die jungen Wallfahrerinnen und Wallfahrer Weihbischof Heiner Koch aus Köln, der um 18 Uhr in der Basilika einen Jugendgottesdienst feiern wird.
Nach dem Gottesdienst ist ein "Fest der Begegnung" im Abteihof geplant, bei dem es Getränke, Essen und Live-Musik mit der Gruppe "Bleeding Memory" geben wird. Gegen 20 Uhr soll das Fest ausklingen.



Alle Teilnehmer werden um Anmeldung bis zum 27. August gebeten (Gruppen ab fünf Personen sowie Personen, die den Bustransfer nutzen möchten, müssen sich anmelden): Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn, Auf dem Kalk 11, 56410 Montabaur.
Nähere Informationen und das Anmeldungsblatt finden sich unter www.abtei-marienstatt.de. und www.kfj-westerwald-rhein-lahn.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gemeindefest in Höhr-Grenzhausen

Die evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen feiert am Sonntag ein "Bild-schönes" Fest. Die Besucher ...

Jugendparlament auch auf Kreisebene

Das Konzept des Hachenburger Jugendparlamentes könnte auch auf den Kreis übertragen werden. Darin ist ...

5.000 Euro gewonnen

PS-Los-Sparen bei der Naspa lohnte sich: Heinz und Ursula Meister aus Bad Marienberg gewannen 5.000 Euro. ...

Notfallseelsorge im Westerwaldkreis hat 14 neue Helfer

Der Jahresbericht 2011 der Notfallseelsorge im Westerwald ist fertig und zeigt zwar weniger dafür aber ...

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes ...

Weltmusikreihe bot mit kurdischer Musik ein Erlebnis

Kurdische Musik in der Kirche in Nordhofen vom Mikail Aslan Ensemble sorgte für ein volles Gotteshaus. ...

Werbung