Werbung

Nachricht vom 23.08.2012    

Jugendparlament auch auf Kreisebene

Das Konzept des Hachenburger Jugendparlamentes könnte auch auf den Kreis übertragen werden. Darin ist sich die SPD Kreistagsfraktion einig und will eine entsprechende Initiative starten.

Hachenburg. Im Jugendparlament der Verbandsgemeinde Hachenburg sitzen engagierte junge Bürgerinnen und Bürger, die nicht nur großes Interesse an der Kommunalpolitik haben, sondern sich auch aktiv für Jugend-Projekte in der VG einsetzen. Diesen Eindruck nahmen Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion aus einem Gespräch mit Vertretern des Jugendparlamentes mit.

Seit der ersten Zusammenkunft im Jahre 2009 ist einiges auf Initiative des Jugendparlaments auf den Weg gebracht worden, berichtete Verbandsbürgermeister Peter Klöckner seinen Fraktionskollegen aus dem Kreistag.
Clemens Wagner vom Jugendparlament verwies auf den „Endlich 18!“ - Empfang, zu dem alle, die im jeweiligen Kalenderjahr volljährig werden, eingeladen sind, um mit den im VG-Rat vertretenen Fraktionen ins Gespräch zu kommen und die kommunalpolitische Arbeit kennenzulernen
.
Die Einrichtung des Jugendtaxis für die Verbandsgemeinde war nicht nur eine Idee aus dem Jugendparlament. Hier wurde das komplette Konzept entworfen, von den Jugendlichen selbst in den Verbandsgemeinderat eingebracht und dann von diesem beschlossen. Auf Anregung aus der Runde sagten die beiden VG-Bürgermeister Peter Klöckner und Jürgen Schmidt zu, eine Regelung für die Bezuschussung der „grenzüberschreitenden“ Fahrten der Jugendtaxis von Bad Marienberg und Hachenburg zwischen den beiden Verbandsgemeinden zu finden.



Die alljährlich stattfindende Berufsinformationsbörse der VG wird von den Mitgliedern des Jugendparlamentes maßgeblich mit vorbereitet. Zur Zeit arbeitet das Gremium im Auftrag des VG-Rates am Konzept für die Erweiterung von Räumlichkeiten und Angebot des Jugendzentrums.

Für Johannes Marquardt ist es dabei wichtig, dass das Jugendparlament völlig ohne Hierarchien oder klassische Strukturen auskommt. Die 10 bis 20 regelmäßigen Teilnehmer sind nicht gewählt, sondern kommen aus Interesse und benötigen auch keinen Vorstand oder Sprecher. "Aus der Sicht der VG-Verwaltung ist deren Arbeit auf jeden Fall ein Gewinn", sagt die Erste Beigeordnete Gabriele Greis. „Wir bekommen auf vieles eine völlig neue Sichtweise.“

Das wünschen sich die Jugendlichen auch für die Kreisebene. Die Einrichtung eines Jugendparlaments für den gesamten Westerwaldkreis nach dem Hachenburger Modell würde grundsätzlich begrüßt. Wichtig sei allerdings eine gute Betreuung durch die Verwaltung wie in der VG Hachenburg, meint Johannes Marquardt. „Und die erarbeiteten Ergebnisse müssen auch in konkrete Politik umgesetzt werden.“

Peter Klöckner und Jürgen Schmidt kündigten in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Vorsitzende der Fraktion an, eine entsprechende Initiative in den Kreistag einzubringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


5.000 Euro gewonnen

Bad Marienberg. „Spielend Sparen und Gewinnen“ – so lautet das Motto beim PS-Los-Sparen der Nassauischen Sparkasse (Naspa). ...

Von Hip-Hop bis zum klassischen Ballet

Nentershausen. Einen Tag lang drehte sich am vergangenen Wochenende alles rund um das Thema Tanzen. Mehr als 50 Kinder, Jugendliche ...

Nach 50 Jahren einen Lebenstraum erfüllt

Herschbach. Wie ein frisch vermähltes Pärchen wirken Frieda und Viktor Engel nicht. Obwohl ihre Hochzeit in der Herschbacher ...

Gemeindefest in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Die Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen möchte sich und ihre Gemeindemitglieder am Sonntag, 26. ...

Kinder- und Jugendwallfahrt in Marienstatt

Marienstatt. Anlässlich des Gründungstages des Klosters Marienstatt vor 800 Jahren findet am 30. August eine Kinder- und ...

Notfallseelsorge im Westerwaldkreis hat 14 neue Helfer

Westerwaldkreis. Die dramatische Lage der Notfallseelsorge (NFS) im Westerwald hat sich 2011 etwas entspannt: Die Einsatzzahlen ...

Werbung