Werbung

Nachricht vom 28.08.2012    

Kleemann wird neuer Präsident der SGD Nord

Ab dem 1. Oktober wird Dr. Ulrich Kleemann sein Amt als neuer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord antreten. Staatsministerin Eveline Lemke freut sich, mit Kleemann einen Experten mit langjähriger Verwaltungserfahrung gewonnen zu haben.

Staatsministerin Eveline Lemke teilt heute mit: Der neue Präsident in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord heißt ab 1. Oktober Dr. Ulrich Kleemann.
Lemke: „Mit Ulrich Kleemann erhält die SGD Nord einen Experten mit langjähriger Verwaltungserfahrung. Er kommt aus der Region Neuwied, kennt Land und Leute und wird seine Erfahrungen, Teams sicher zu steuern, gut bei der Leitung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord nutzen können. Wir freuen uns, dass wir Ulrich Kleemann für diese Aufgabe gewinnen konnten und wünschen ihm einen guten Start in Koblenz.“

Von 2004 bis 2010 leitete er den Fachbereich „Sicherheit nuklearer Entsorgung“ (SE) im Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Hier war er für Fragen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle zuständig. Herr Kleemann führte unter anderem die Arbeitsgruppe Optionenvergleich zur Asse. Im März 2009 wechselte Herr Kleemann als Technischer Geschäftsführer zur Asse GmbH, um die Erarbeitung eines Stilllegungskonzeptes für die Asse zu koordinieren.



Seit Mai 2010 ist Dr. Ulrich Kleemann als freiberuflicher Geologe tätig. Außerdem berät er die Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Gorleben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Rechtzeitig zur Berufsberatung

Gerade hat die Schule nach den Ferien angefangen, für viele Jugendliche beginnt das letzte Schuljahr ...

Bundeswettbewerb im Leistungspflügen am Wochenende

Wahlrod im Westerwald ist Austragsungsort des Bundeswettbewerbs im Leistungspflügen. Der Hauptwettkampf ...

Lesesommer in Selters: Achtjährige las 40 Bücher

Die Stadtbücherei Selters erlebte in Sommerferien einen wahren Ansturm. Die jungen Leseratten sorgten ...

„Hundeparty“ in Viernheim

Zu einer großen „Hundeparty“ hat sich das Windhundfest in Viernheim entwickelt, welches am 26. August ...

Energiemesse im Gewerbegebiet Petershof in Anhausen

Erfahren und erleben Sie Interessantes über den nachhaltigen Umgang mit der Energie – Am Sonntag, den ...

Orgeltriduum in der Basilika Marienstatt

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz findet das Orgeltriduum in der Basilika in Marienstatt statt. ...

Werbung