Werbung

Nachricht vom 31.08.2012    

750 Jahre Ingelbach werden gefeiert

Vom 14. bis 17. September feiert Ingelbach das Jubiläum: 750 Jahre Ingelbach. Start ist am Freitag mit der offiziellen Vorstellung der Chronik, am Samstag ist Partynacht, Höhepunkt wird am Sonntag Festumzug sein. Am Montag tagt das Dorfgericht im Festzelt und ein Verlosung rundet das Fest ab.

Ingelbacher beim Modellnachbau der alten Schule, es ist eines von vielen Motiven die am Sonntag, 16. September zu sehen sind. Foto: pr

Ingelbach. Das Westerwalddorf feiert "750 Jahre Ingelbach" mit einem großem Fest am dritten Septemberwochenende. Für die Festtage vom 14. bis 17. September haben die Verantwortlichen einiges geplant und hoffen, dass sich das Dorf gut präsentiert, ausgelassen gefeiert und viel Freude verbreitet wird.

Die Festlichkeiten beginnen am Freitag, 14. September, um 19 Uhr. Im Festzelt wird die reich bebilderte Chronik "Ingelbacher Geschichte(n)" vorgestellt. Die Sängervereinigung, zwei Solisten aus Marienstatt und Bettina Witts Tanzgruppe gewährleisten an diesem Abend die kurzweilige Unterhaltung. Ingelbach stellt ferner seine Chronik in Buchform vor. In dem für Ingelbach ersten Werk dieser Art berichten 45 Autoren in 90 Beiträgen aus der Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes, von den Menschen, den Höhen und Tiefen des Alltags.

Der Samstag, 15. September, glänzt ab 20 Uhr mit der großen "Mallorca-Nacht". Die Cocktail Partyband, die neu formierte Tanzgruppe "InMotion" werden gute Unterhaltung bieten, bevor dann als Höhepunkt Axel Fischer und Rick Arena, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, das Zelt in Stimmung bringen werden.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Pfarrer Gerd Kolakowski wird unterstützt durch die Sängervereinigung und die Kindergartenkinder der "Rappelkiste".
Um 14 Uhr startet der Festumzug „750 Jahre Ingelbach“ unter dem Motto: "Schön, damals wie heute". Mehr als 40 Gruppen haben ihre Teilnahme zugesagt. Ein buntes und vielfältiges Bild wird den Zuschauern garantiert. Der Zugverlauf wurde wie folgt festgelegt: Start ist In den Helden. Weiter geht es über den Mühlenweg, Am Dorfplatz, Kastanienweg, Lindenweg, Auf dem Beul, Im Seifen, Hochstraße über die Hauptstraße zum Festzelt.
Die Bindweider Bergkapelle und die St. Georgsbläser aus Haiderbach werden den Zug durch das Dorf musikalisch begleiten. Auf der Hauptstraße Ecke Kastanienweg wird ein Übertragungswagen die Zugteilnehmer vorstellen und es gibt dort einen Getränkestand.
Am Festzelt angekommen wird ein Unterhaltungsprogramm für Klein und Groß geboten, unter anderem Erlebnisklettern und der Ballonkünstler Elmo. Im Festzelt wird Marco Pecere für Stimmung sorgen.
Am Montag, 17. September tagt pünktlich um 10 Uhr, musikalisch begleitet von der Cocktail Partyband, das traditionelle Dorfgericht, um die im vergangenen Jahr begangenen Verfehlungen der Ingelbacher Bürger vor Gericht zu verhandeln.
Ab 18 Uhr gibt es eine große Verlosung mit tollen Preisen. Weitere Infos unter www.ingelbach.de



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind mit im Boot, wenn die ...

Aus Wäller-Kaserne wird Wäller Park

Zum erfolgreichen Start der Konversion in Westerburg besuchte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke das ...

Stefan Gross gab bei der IHK Koblenz Einzelhändlern Erfolgstipps

„Beziehungsintelligenz“ als Mittel gegen schwierige Zeiten - Bestsellerautor hält Händlern einen Spiegel ...

Hilfe für traumatisierte Menschen

Die Patientenakademie Westerwald informiert im Rahmen eines kostenfreien Vortrages am Donnerstag, 6. ...

Arbeitsagentur Montabaur: 7000 Menschen ohne Arbeit

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt der Arbeitslosenquote sieht es im Agenturbezirk Montabaur eigentlich ...

Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Werbung