Werbung

Nachricht vom 02.09.2012    

Zehn Jahre "Persönliches Budget" werden diskutiert

Das "Persönliche Budget" bringt für Menschen mit Behinderungen mehr Selbstständigkeit. Seit zehn Jahren gibt es diese Hilfe in Rheinland-Pfalz. Vier Organisationen wollen am 27. September die Erfahrungen austauschen.

Auch für ihn bringt das Persönliche Budget mehr Selbständigkeit – nicht nur am Arbeitsplatz. Foto: Forum

Bad Marienberg/Westerwaldkreis. Es soll Menschen mit Behinderungen ermöglichen, mehr Dinge in der eigenen Lebensgestaltung selbst zu entscheiden. Das bedeutet mehr Selbständigkeit. Gemeint ist das seit 10 Jahren in Rheinland-Pfalz geltende „Persönliche Budget“.

Nach einem Jahrzehnt Umgang mit dem Budget wollen einige Träger jetzt die Erfahrungen damit im Westerwald auswerten und einen Blick auf die sich noch bietenden Möglichkeiten der Weiterentwicklung werfen. Dazu sind am Donnerstag, 27. September, um 18 Uhr alle Interessenten im Betriebsgebäude der „OptiServ“, Vor der Heeg 1, in 56470 Bad Marienberg-Eichenstruth willkommen.

Um was geht es bei dem Persönlichen Budget? Statt einer Sachleistung erhalten die Betroffenen einen Geldbetrag, mit dem sie die notwendige Unterstützung „einkaufen“ können. Wer sich dafür entscheidet, kann das Budget-Geld für so unterschiedliche Dinge wie Hilfen im Haushalt, Behördengänge, Arztbesuche, Assistenz bei Arbeit oder Ausbildung, Fahrdienste oder Kino- und Theaterbesuche aufwenden. Mancher kann dank der Unterstützung sogar einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt annehmen. Anderen wird der Weg aus einem Heim in die eigene Wohnung geebnet.

Gemeinsam mit dem Forum Soziale Gerechtigkeit laden die AWO-Gemeindepsychiatrie, die Gesellschaft für Behindertenarbeit und die Kreisvereinigung der Lebenshilfe zu der Veranstaltung ein. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Bad Marienberg werden Fachleute in einfacher Sprache erläutern, was ein Persönliches Budget ist und wofür es verwendet werden kann. Es folgt ein Bericht aus der Praxis über Beantragung und Bewilligung der Leistung. Danach wird aus Sicht der Träger und der zuständigen Kommunalbehörde über die Erfahrungen berichtet und ein Budgetnehmer schildert seine Sicht der Dinge. Interviews mit weiteren Budgetnehmern und eine Expertengesprächsrunde beenden die Informationsveranstaltung.



Teilnehmen werden unter anderem Frank Kröller als Geschäftsführer der AWO-Gemeindepsychiatrie mit Sitz in Bad Marienberg, Winfried Weber als Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB) mit Sitz in Hachenburg und Silvia Weyer-Burggraf als Vorsitzende der Kreisvereinigung der Lebenshilfe Westerwald. Moderiert wird der informative Abend von Uli Schmidt als Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Interessenten kostenfrei, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Infos zur Veranstaltung bei der AWO-Gemeindepsychiatrie, Tel. 02602-1342321 oder beim Forum per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Dringende Hilfe für "Lulu" gesucht!

Seit dem Wochenende bricht für Marion eine Welt zusammen. Sie mußte ihre bisher quicklebendige Hündin ...

Fußballer der SG Marienhausen/Wienau mit wechselndem Erfolg

Zweite Garnitur unterlag daheim mit 1:6 – Erste Mannschaft erkämpfte Remis gegen Tabellenführer

Wienau. ...

Sebastian Murkowski siegte erneut im Drehpflügen

Am Wochenende fanden zahlreiche Besucher den Weg auf das Betriebsgelände der Familien Schuster und Mörtter ...

Adiós, Gisella: Ein Schlusspunkt, der unter die Haut geht

Die Jugendreferentin des Dekanats Selters wird in einem emotionalen Gottesdienst verabschiedet – Lateinamerikanerin ...

Italien im Mittelpunkt einer interkulturellen Themenwoche

Italien steht im Mittelpunkt einer interkulturellen Themenwoche und bietet bis 15. September fast jeden ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Joachim Gauck in London

Behindertensport und Inklusion liegen der Bundestagsabgeordneten und dem Staatsoberhaupt am Herzen. Die ...

Werbung