Werbung

Nachricht vom 10.09.2012    

Dringende Hilfe für "Lulu" gesucht!

Seit dem Wochenende bricht für Marion eine Welt zusammen. Sie mußte ihre bisher quicklebendige Hündin "Lulu" wegen einer plötzlich auftretenden schweren Anämie in die Tierklinik einliefern lassen. Die Tierärzte sind derzeit ratlos, woher die Anämie kommt, zumal "Lulu" noch wenige Tage zuvor keinerlei Krankheitserscheinungen zeigte.

Helfen Sie "Lulu" zu retten, damit sie, wie hier auf dem Foto, wieder voller Lebensfreude, ihre Umwelt erkunden kann. Foto: Hundeherzen Apariv e.V.

Region. "Lulu" kam im Oktober 2010 zu Maria als Pflegehund. "Lulu" war die bisher sanfteste und liebste Hündin, welche Maria bisher pflegen durfte.

Maria und ihre Familie hatten sie gleich ins Herz geschlossen, wussten aber, dass "Lulu" ein ruhigeres Zuhause braucht, wo sie Prinzessin sein darf. "Lulu" fand im Februar 2012 ihr Frauchen und durfte in ein ruhigeres zu Hause umziehen. Marion nahm sie trotz ihrer Vorerkrankung auf, es war einfach Liebe auf den ersten Blick. "Lulu", Marion und die Hündin "Josie" sind inzwischen ein tolles Team.

Lulu kam damals Leishmaniose und Erlichose positiv aus Spanien. Ihre Werte verbesserten sich nach der Behandlung und zeigten auch anschliessend einen sehr positiven Verlauf. Zuletzt waren die Untersuchungswerte negativ sowohl für Leishmaniose, als auch für Lebenderreger auf Erlichose. Auch die Blutwerte wurden immer besser.

Gestern erhielt Maria von Marion die schlimme Nachricht, dass es "Lulu" nicht gut geht.

"Lulu" wurde zu Marias Tierärztin gebracht. Dort stellte man fest, dass "Lulu" eine sehr starke Anämie hat. Der Wert war bei 14, sollte aber eigentlich über 45 liegen. Heute morgen wurde "Lulu" von Maria in die Tierklinik gebracht und ihr Leben steht auf Messers Schneide. Marias Hund "Lightness" hat Blut für sie gespendet, was das voranschreiten der Anämie jedoch nicht stoppen konnte. Die Tierärztin meinte es sei ein Wunder, dass sie noch wach sei.



Maria berichtet aus der Klinik: "Lulu" sah mich mit ihrem offen Blick an, helf mir doch..... ich will weiter leben. Ich hoffe inständig das sie es schafft! Sie hat jetzt endlich ihr zu Hause und nun so etwas."

Da Marion nur über eine kleine Rente verfügt und die notwendigen Behandlungskosten nicht alleine tragen kann, wird dringend Hilfe benötigt, um "Lulu" zu retten. Die Arztkosten betragen jetzt schon über 350 Euro. Jeder Euro hilft.

Die Spenden könnt ihr an die Hundeherzen Apariv überweisen, Verwendungszweck "Lulu"

Hundeherzen Apariv e. V.
Kto.: 4797183
BLZ 50592200
Volksbank Dreieich eG

Sollte mehr Geld eingehen, als für "Lulus" Behandlung benötigt wird, werden wir mit dem Überschuss "Lolas Hundestation" in Spanien unterstützen. Wir danken schon vorab allen Spendern für ihre Unterstützung.

---
Hundeherzen Apariv e.V.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Fighting Farmers Montabaur gewinnt das erste Testspiel gegen die Cologne Crocodiles

Das teilweise neuformierte Team der Fighting Farmers Montabaur unter dem neuen Headcoach Tino von Eckardt ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Spannender Wettkampf beim Ostereierschießen in Montabaur

Beim traditionellen Ostereierschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zeigten sowohl ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Weitere Artikel


Fußballer der SG Marienhausen/Wienau mit wechselndem Erfolg

Zweite Garnitur unterlag daheim mit 1:6 – Erste Mannschaft erkämpfte Remis gegen Tabellenführer

Wienau. ...

Sebastian Murkowski siegte erneut im Drehpflügen

Am Wochenende fanden zahlreiche Besucher den Weg auf das Betriebsgelände der Familien Schuster und Mörtter ...

„Ein Bild entsteht, wenn ich es male.“

Die Westerwald Bank in Rennerod präsentiert Arbeiten von Natalie Metzger. Im Rahmen einer Dauerausstellung ...

Zehn Jahre "Persönliches Budget" werden diskutiert

Das "Persönliche Budget" bringt für Menschen mit Behinderungen mehr Selbstständigkeit. Seit zehn Jahren ...

Adiós, Gisella: Ein Schlusspunkt, der unter die Haut geht

Die Jugendreferentin des Dekanats Selters wird in einem emotionalen Gottesdienst verabschiedet – Lateinamerikanerin ...

Italien im Mittelpunkt einer interkulturellen Themenwoche

Italien steht im Mittelpunkt einer interkulturellen Themenwoche und bietet bis 15. September fast jeden ...

Werbung